In dieser Woche zeichneten die Edelmetallmärkte ein gemischtes Bild, das durch sinkende Preise bei gleichzeitig langfristigem Wachstum geprägt war. Während Gold auf 2399 US-Dollar fiel, ein Rückgang um 0,54 %, verlor Silber deutlicher und schloss bei 29,20 US-Dollar - ein Minus von 5,2 %. Trotz der kurzfristigen Verluste zeigen beide Metalle im Jahresvergleich ein starkes Wachstum. In diesem Artikel analysieren wir, was hinter den jüngsten Bewegungen steckt und welche Faktoren die Märkte beeinflussen könnten.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.