Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In der vergangenen Woche waren die Bewegungen an den Rentenmärkten ebenso gering wie der Newsflow, so die Analysten der DekaBank.Von der EZB habe es keine nennenswerten Impulse gegeben. Sie wiederhole weiterhin ihr Mantra der Datenabhängigkeit ihrer Entscheidungen. Sofern es keine massiven Aufwärtsüberraschungen bei den Inflations- und Lohndaten gebe, dürfte es zu der zu 80% eingepreisten nächsten EZB-Leitzinssenkung im September kommen. Auch bei der FED stünden die Zeichen auf Leitzinssenkung im September, wie die jüngsten Aussagen der Notenbank signalisiert hätten, wenngleich letzte Woche überraschend gute Einzelhandelsumsätze und Baudaten gemeldet worden seien. Die Zinsdifferenz zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen habe sich zuletzt stabilisiert, auch dank der Wiederwahl der Vorsitzenden des französischen Parlaments, die Mitglied in Macrons Partei "Renaissance" sei. (Märkte im Fokus vom 22.07.2024) (23.07.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.