Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 10.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Millionenschwerer Einstieg!: Ein europäischer Finanzriese setzt auf dieses Projekt - folgen Sie den Profis?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
812 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Erholung nach massivem Abverkauf - Nikkei +10%

DJ MÄRKTE ASIEN/Erholung nach massivem Abverkauf - Nikkei +10%

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Nach dem massiven Abverkauf am Vortag erholen sich die Börsen in Ostasien und Australien am Dienstag wieder etwas. Am deutlichsten zeigt sich dies in Japan, wo der Nikkei-Index um 10 Prozent steigt auf 34.611 Punkte, nachdem er am Montag um rund 12 Prozent eingebrochen war. Marktteilnehmer verweisen hier auch auf Schnäppchenkäufe nach dem breiten Kursrutsch. Konjunkturdaten zeigen indessen Licht und Schatten. Während die Löhne in Japan gestiegen sind, gingen die Ausgaben privater Haushalte gegenüber dem Vorjahr deutlicher als erwartet zurück.

Am Devisenmarkt kommt auch der Yen wieder zurück. Am Vortag war er als vermeintlich sicherer Währungshafen gesucht und hatte deutlich zum Dollar aufgewertet, was den Aktienmarkt zusätzlich belastet hatte. Aktuell steigt der Dollar um 1,1 Prozent auf 145,73 Yen, nach Ständen um 143 Yen am Vortag.

Etwas erholt, wenn auch nicht so deutlich wie in Tokio, zeigt sich auch der Aktienmarkt in Südkorea. Der Kospi steigt um 3,7 Prozent, nach einem Minus von 8,8 Prozent zu Wochenbeginn.

Ausgelöst wurde die Talfahrt an den globalen Börsen durch zuletzt schwache US-Wirtschaftsdaten, vor allem des Arbeitsmarktberichts am Freitag. Diese schürten die Angst vor einem Abrutschen der US-Wirtschaft in eine Rezession und setzten die US-Börsen unter Abgabedruck. Die Wall Street hat am Montag zwar erneut deutlich nachgegeben, jedoch zeigte sich im Handelsverlauf eine Stabilisierung.

An den chinesischen Börsen gewinnt der Hang-Seng-Index 0,5 Prozent, auf dem chinesischen Festland notiert der Schanghai-Composite wenig verändert. Hier hatten sich die Abgaben am Vortag gestützt von Konjunkturdaten in Grenzen gehalten.

An der Börse in Sydney legt der S&P/ASX 200 leicht um 0,4 Prozent zu. Die australische Notenbank hat den Leitzins wie am Markt erwartet unverändert belassen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.676,40    +0,4%   +1,1%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   34.611,44    +10,0%   +7,3%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.531,23    +3,7%   -4,7%     08:00 
Schanghai-Comp.     2.861,87    +0,0%   -3,8%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   16.775,65    +0,5%   -0,8%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.221,05    -0,7%   +4,4%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.567,91    +2,0%   +10,8%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mo, 9:35 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0952    -0,0%   1,0954    1,0964  -0,8% 
EUR/JPY          159,31    +0,9%   157,85    156,89  +2,4% 
EUR/GBP          0,8571    -0,0%   0,8574    0,8561  -1,2% 
GBP/USD          1,2778    +0,0%   1,2776    1,2805  +0,4% 
USD/JPY          145,44    +0,9%   144,11    143,08  +3,2% 
USD/KRW         1.374,36    +0,7%  1.365,16   1.369,47  +5,9% 
USD/CNY          7,1108    -0,1%   7,1155    7,1063  +0,2% 
USD/CNH          7,1414    +0,1%   7,1372    7,1319  +2,0% 
USD/HKD          7,7942    +0,1%   7,7858    7,7792  -0,2% 
AUD/USD          0,6509    +0,2%   0,6496    0,6438  -4,4% 
NZD/USD          0,5935    -0,1%   0,5938    0,5917  -6,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        55.556,35    +2,1% 54.431,45   52.400,90 +27,6% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         74,12    72,94   +1,6%     +1,18  +3,9% 
Brent/ICE         77,31    76,30   +1,3%     +1,01  +2,6% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.409,33   2.410,24   -0,0%     -0,91 +16,8% 
Silber (Spot)       27,24    27,30   -0,2%     -0,06 +14,6% 
Platin (Spot)       916,73    911,50   +0,6%     +5,23  -7,6% 
Kupfer-Future        3,99     4,00   -0,2%     -0,01  +1,3% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 06, 2024 00:46 ET (04:46 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.