Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 794796 | ISIN: GB0030913577 | Ticker-Symbol: BTQ
Tradegate
02.07.25 | 11:11
2,300 Euro
-1,71 % -0,040
1-Jahres-Chart
BT GROUP PLC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BT GROUP PLC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
2,2802,32013:51
2,2802,32013:39
Dow Jones News
1.759 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Praktisch unverändert - BT Group sehr fest

DJ MÄRKTE EUROPA/Praktisch unverändert - BT Group sehr fest

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen sind wenig verändert in die neue Woche gestartet. Der DAX schloss behauptet bei 17.727 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gab hingegen 0,1 Prozent auf 4.672 nach. Der Kurseinbruch vom Montag der Vorwoche scheint zwar gut abgeschüttelt zu sein, was sich in den gefallenen Volatilitätsindizes widerspiegelt. Die Anleger behalten indes eine vorsichtige Grundhaltung bei.

Diese Vorsicht spiegelt sich auch in den steigenden Ölpreisen wider. Der Markt beobachtet die geopolitischen Risiken weiter genau, insbesondere, ob es zur angekündigten Vergeltung Irans gegen Israel als Reaktion auf die Tötung des politischen Anführers der Hamas kommt und wie sie ausfällt.

Für den Preisanstieg sorgen auch die Kämpfe zwischen Russland und der Ukraine mit möglichen Folgen für die Energieversorgung Europas, die Schließung eines großen Ölfelds in Libyen und einige ermutigende Wirtschaftsdaten der vergangenen Woche. Der Ölsektor führte mit Aufschlägen von 0,6 Prozent die Gewinnerliste in Europa an gemeinsam mit Rohstoffwerten.

Berichtssaison hat Höhepunkt hinter sich 

Die Berichtssaison zum zweiten Quartal, die bisher leicht positiv war, hat derweil den Höhepunkt überschritten. Auch der Konjunkturdatenkalender ist überschaubar. Am Dienstag wird auf den ZEW aus Deutschland geschaut, wichtigstes Datum der Woche sind aber die US-Verbraucherpreise am Mittwoch. Volkswirte erwarten mit 3,0 Prozent Jahresplus keine Veränderung zum Vormonat.

Um 5,2 Prozent nach oben ging es für Hannover Rück. Die am Morgen vorgelegten Zahlen kamen gut an. Analysten zufolge wurden die Erwartungen auf breiter Basis übertroffen. Zwar habe der Rückversicherer die Jahresprognose trotzdem nur bestätigt, die Chance sei aber gut, dass sie übertroffen werde, hieß es von Jefferies.

Nicht so gut sieht es im Stahlsektor aus. Die Aufsichtsratssitzung bei Thyssenkruppp hat am Freitag keinen Befreiungsschlag gebracht. Laut Aufsichtsratschef Sigmar Gabriel ist die künftige Finanzierung der Stahltochter Thyssenkrupp Steel weiter nicht geklärt. Damit bleibt die Zukunft des Stahlgeschäfts unklar. Die Aktie gab 1,6 Prozent ab.

Salzgitter büßten 1,2 Prozent ein. Das Unternehmen hat seinen Jahresausblick bestätigt, den es im Juli gesenkt hatte. Außerdem tritt der Stahlhersteller bei Kosten und Investitionen auf die Bremse.

BT mit neuem Ankeraktionär gesucht 

In London sprangen BT Group um 8,4 Prozent nach oben. Treiber war, dass die indische Bharti Global mit 24,5 Prozent bei den Briten einsteigt durch die Übernahme des Anteils von Altice an BT. BT gewinne damit einen Ankeraktionär, zugleich sei die Gefahr eines Aktienüberhangs aus dem Markt, hieß es.

Eutelsat verteuerten sich um 2,2 Prozent. Der Satellitenbetreiber verhandelt mit dem Investmentfonds EQT über die Ausgliederung und den Teilverkauf seiner Bodeninfrastruktur.

Hypoport legten dagegen 4,7 Prozent zu. Der Immobilienfinanzierer hat finale Halbjahreszahlen vorgelegt. "Wir sehen die ersten positiven Auswirkungen der Markterholung in der privaten Immobilienfinanzierung in unseren Umsätzen", sagte Konzernchef Ronald Slabke.

=== 
Index                 Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.                    stand   absolut     in %      seit 
.                                     Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50             4.671,88    -3,40    -0,1%     +3,3% 
Stoxx-50               4.344,22    -6,81    -0,2%     +6,1% 
Stoxx-600                499,08    -0,11    -0,0%     +4,2% 
XETRA-DAX              17.726,47    +3,59    +0,0%     +5,8% 
FTSE-100 London            8.208,38    +40,28    +0,5%     +5,6% 
CAC-40 Paris             7.250,67    -19,04    -0,3%     -3,9% 
AEX Amsterdam              885,65    +2,28    +0,3%     +12,6% 
ATHEX-20 Athen            3.404,58    +39,04    +1,2%     +9,0% 
BEL-20 Bruessel            4.040,47    -19,28    -0,5%     +9,0% 
BUX Budapest             72.352,07   +323,30    +0,4%     +19,4% 
OMXH-25 Helsinki           4.421,21    +3,11    +0,1%     -2,2% 
ISE NAT. 30 Istanbul         10.710,61    -43,77    -0,4%     +33,5% 
OMXC-20 Kopenhagen          2.670,23    -56,27    -2,1%     +16,9% 
PSI 20 Lissabon            6.550,61    +5,73    +0,1%     +2,5% 
IBEX-35 Madrid            10.646,20    +7,70    +0,1%     +5,4% 
FTSE-MIB Mailand           31.928,32   +146,09    +0,5%     +4,7% 
OBX Oslo               1.333,85    +13,44    +1,0%     +11,7% 
PX Prag               1.558,32    +3,57    +0,2%     +10,2% 
OMXS-30 Stockholm           2.460,90    +2,31    +0,1%     +2,6% 
WIG-20 Warschau            2.335,65    +77,13    +3,4%     -0,3% 
ATX Wien               3.568,20    +6,66    +0,2%     +3,5% 
SMI Zuerich             11.873,71    +7,78    +0,1%     +6,6% 
*bezogen auf Schlusskurs vom Vortag 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mo, 8:21 Fr, 17:30  % YTD 
EUR/USD        1,0928    +0,1%   1,0921   1,0923  -1,1% 
EUR/JPY        161,21    +0,6%   160,83   160,02  +3,6% 
EUR/CHF        0,9476    +0,4%   0,9474   0,9438  +2,1% 
EUR/GBP        0,8557    -0,0%   0,8550   0,8554  -1,4% 
USD/JPY        147,53    +0,5%   147,25   146,47  +4,7% 
GBP/USD        1,2770    +0,1%   1,2773   1,2770  +0,4% 
USD/CNH (Offshore)   7,1799    +0,1%   7,1823   7,1699  +0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       60.324,30    +2,2% 58.423,40 60.264,80 +38,5% 
 
ROHÖL        zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        78,70    76,84   +2,4%   +1,86 +10,3% 
Brent/ICE        81,13    79,66   +1,8%   +1,47  +7,7% 
GAS              VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF       39,825    40,06   -0,6%   -0,23 +23,2% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.460,15   2.431,15   +1,2%   +29,00 +19,3% 
Silber (Spot)      27,89    27,46   +1,6%   +0,43 +17,3% 
Platin (Spot)     942,58    925,93   +1,8%   +16,65  -5,0% 
Kupfer-Future      4,07     3,98   +2,3%   +0,09  +3,5% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

August 12, 2024 12:10 ET (16:10 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.