Berlin (www.fondscheck.de) - Die Finanzwelt erlebt eine bedeutsame Entwicklung in der Regulierung von Kryptowährungen: Die Einführung von Ethereum Spot-ETFs, die am 23. Juli 2024 offiziell genehmigt wurden, stellt einen wesentlichen Meilenstein dar, so Hans Selleslagh, Börsenexperte bei Freedom24.Im Vergleich zu Bitcoin-ETFs sei der Genehmigungsprozess für Ethereum Spot-ETFs besonders komplex gewesen. Denn die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) habe vor der Herausforderung gestanden, die Besonderheiten von Ethereum zu verstehen und angemessen zu regulieren, erkläre Hans Selleslagh. So habe geklärt werden müssen, ob Ethereum als Wertpapier eingestuft werden könne und ob alle Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation, Liquidität und Anlegerschutz überwunden werden könnten. Zudem seien umfassende Anti-Betrugs- und Anti-Manipulationsmaßnahmen erforderlich gewesen, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.