Anzeige
Mehr »
Sonntag, 17.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Sonntag: Glencores 6,35-Mrd.-€-Deal zeigt, warum dieses 30-Mio.-€-Energie-Junior stark unterbewertet ist!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2AJX9 | ISIN: US16119P1084 | Ticker-Symbol: CQD
Tradegate
15.08.25 | 21:41
228,95 Euro
+0,04 % +0,10
1-Jahres-Chart
CHARTER COMMUNICATIONS INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
CHARTER COMMUNICATIONS INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
227,65229,5017:07
227,95229,8015.08.
ratgeberGELD.at
849 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Charter Communications - CHTR: 17-Prozent-Kurssprung nach Q2/2024-Zahlen! >>> BREAKOUT SETUP !!!

97 Mrd. USD Schulden führen zu Volatilität der Charter-Communications-Aktie!

Trade mit attraktiven Chance-Risikoverhältnis denkbar!

Charter Communications (CHTR) - ISIN US16119P1084

Rückblick: Ein auffälliges Gap Up nach den Zahlen zum zweiten Quartal 2024 und der nachfolgende Rücksetzer zum 20er-EMA prägen das Chartbild der Charter-Communications-Aktie. Die Kurslücke ist weiterhin offen und oberhalb der grünen Linie hat sich eine kleine Seitwärtsrange formiert, die die Basis für den nächsten Breakout darstellen könnte. Im Halbjahresvergleich steht das Wertpapier mit rund 21 Prozent im Plus.

Charter-Communications-Aktie: Chart vom 16.08.2024, Kürzel: CHTR Kurs: 353.31 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Die Charter-Communications-Aktie könnte beim Überschreiten der Widerstandslinie mit dem nächsten Move zum Pivot-Hoch von Ende Juli durchstarten. Die Risikospanne ist im Vergleich zum Gewinnpotential überschaubar, so dass sich ein lukratives Chance-Risiko-Verhältnis ergibt.

Mögliches bärisches Szenario

Sollte die Unterstützung in Gestalt der unteren gelben Linie nicht halten, wäre ein Gap Close beziehungsweise ein Ansteuern des 50er-EMA denkbar. Dort könnte man die Aktie von Charter Communications gegebenenfalls noch günstiger einsammeln.

Meinung:

Nach den überraschend gut ausgefallenen Quartalszahlen sehen Analysten die Charter-Communications-Aktie wesentlich positiver. Ein Experte des Investmenthauses Rosenblatt erhöhte das Kursziel von 292 auf 329 USD. Die hohe Verschuldung des Unternehmens verstärkt allerdings die Volatilität, da dadurch kleine Ergebnisschwankungen große Kursauswirkungen haben. Trotz Wettbewerbsdruck zeigt sich das Unternehmen aber widerstandsfähig. Aggressive Aktienrückkäufe und positive Analystenstimmen treiben die Performance zusätzlich an.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 50.43 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 495.73 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Charter Communications ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.boerse-global.de/charter-communications-aktie-kurssprung-nach-quartalsbericht/59225
  • Veröffentlichungsdatum: 17.08.2024
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein möglicher Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2024 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.