Paris (www.anleihencheck.de) - Am Mittwoch näherte sich die Gemeinschaftswährung wieder dem Anfang Mai erreichten 3-Jahres-Hoch, als Devisenhändler 1,52 Kanadische Dollar (CAD) je Euro zahlten, so die Experten der BNP Paribas in einer aktuellen Ausgabe von "Märkte & Zertifikate weekly".Damit habe die Währung des Ahornstaats binnen zwei Monaten um rund 3,5 Prozent abgewertet. Die Schwächephase decke sich mit der geldpolitischen Wende der kanadischen Notenbank, die im Juni und Juli die Zinsen um jeweils 0,25 Prozentpunkte gesenkt und ihren Fokus von der Bekämpfung der Inflation auf die Ankurbelung der Wirtschaft verlagert habe. Die jüngsten Inflationszahlen würden die Ökonomen bestätigen, die mehrheitlich davon ausgehen würden, dass die Bank of Canada im September ihre dritte Zinssenkung in Folge vornehmen werde. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.