Bitcoin hat seit Wochen mal wieder die Marke von 65.000 US-Dollar überschritten - jedenfalls zeitweise. Die steigende Nachfrage nach US-ETFs und Anzeichen einer Lockerung der Geldpolitik durch die Fed waren entscheidend.Der größte digitale Vermögenswert stieg am Montag für kurze Zeit auf 65.030 US-Dollar, fiel jedoch später auf unter 64.000 US-Dollar zurück. In den vergangenen Tagen verzeichnete Bitcoin einen Anstieg von über 8 Prozent - den stärksten seit Mitte Juli. Fed-Chef Jerome Powell deutete am Freitag an, dass die Zentralbank bereit sei, die Leitzinsen zu senken. Dies könnte die Liquidität auf den globalen Märkten verbessern. Tipp aus der Redaktion: Im neuen kostenlosen Report wird …Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.