Anzeige
Mehr »
Sonntag, 31.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
SuperBuzz: Die KI-Aktie, die man sich jetzt zum Ende des Sommers nicht entgehen lassen darf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
378 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Gabriel Holding A/S delivers rising revenue and operating profit (EBIT) in the third quarter of the 2023/24 financial year and maintains the upwardly adjusted expectations.

Selected financial highlights and comments:

  • Group total revenue was DKK 699.9 million (DKK 715.2 million)
    • Revenue in the third quarter was DKK 230.9 million (DKK 223.2 million)
  • Earnings before depreciation, amortisation and impairment losses (EBITDA) were DKK 57.7 million (DKK 53.9 million)
    • EBITDA in the third quarter was DKK 22.7 million (DKK 9.5 million)
  • Operating profit (EBIT) was DKK 19.1 million (DKK 18.2 million)
    • EBIT in the third quarter was DKK 8.6 million (DKK -2.9 million)
  • Profit before tax was DKK 7.2 million (DKK 7.2 million)
    • Profit before tax in the third quarter was DKK 6.0 million (DKK -6.2 million)
  • Cash flows from operating activities in the period were positive at DKK 29.2 million (DKK 15.1 million)
  • EBITDA margin was 8.2% (7.5%)
  • EBIT margin was 2.7% (2.5%)
  • Return on invested capital (ROIC) stood at 4.4% (1.7%)
  • In a separate announcement published on 5 August 2024, the company described the launch of a new growth strategy to intensify development of the Gabriel Fabrics and SampleMaster business units. Carve-out of the Group's FurnMaster units starts at the same time.

Expectations for the full year 2023/24

On 15 April 2024, management upwardly adjusted its expectations for the year to revenue of DKK 880 - 930 million and operating profit (EBIT) of DKK 8 - 15 million.

After nine months, these expectations are maintained, although both revenue and operating profit (EBIT) are expected to be realised towards the high end of the announced range.

A high level of uncertainty still surrounds the expectations for the year, primarily as a result of the continued geopolitical challenges, and because international demand is challenged by risks of inflation and uncertainty about interest rate trends.


© 2024 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.