Japan als erste Börse - dann der Rest der Welt: Nicht erst seit dem "schwarzen Montag" herrscht große Unruhe an den Börsen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der japanische Yen, dessen jahrelange Kursschwäche Anleger weltweit zu riskanten Yen-Krediten verlockt hat, die zum erheblichen Teil in Aktien investiert wurden. Das hat sich nun radikal geändert. Es schien drei Jahre lang eine fast todsichere Sache zu sein: Man nehme einen Yen-Kredit zu extrem niedrigen Zinsen um die null Prozent auf und tausche das Geld in Währungen mit höheren Renditeerwartungen. Derartige Yen-Carry-Trades, eine Art Zinsdifferenzgeschäfte, wurden ab 2021 immer beliebter und speisten Käufe bei Tech-Aktien und anderen Risikoanlagen wie Bitcoin in großem Ausmaß. Schätzungen über das Wachstum der spekulativen Yen-Carry-Trades in den letzten drei Jahren schwanken zwischen mehreren Hundert Milliarden Dollar bis hin zu über einer Billion Dollar. Der Chef-Währungsstratege der Großbank Societe Generale, Kit Juckes, jedenfalls bezeichnet den Yen-Carry Trade als "den größten Carry Trade, den die Welt je gesehen hat". Zinswende in Japan stoppt die massive Yen-Abwertung Während die Bank of Japan - Japans Notenbank - in den letzten Jahren stur ihre Negativzinspolitik beibehielt, zogen die Zinsen in den meisten anderen Regionen aufgrund der galoppierenden Inflation kräftig an. Kredite zu quasi Nullzinsen gab es fast nur noch in Yen. Da Zinsdifferenzen die Entwicklung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.