Japanese scientists have built organic solar cells and modules by utilizing donors and acceptors that are green light selective. They used a blend of poly(3-hexylthiophene) and fluorinated-naphthobisthiadiazole. A research team at Osaka University in Japan has developed green light wavelength-selective organic solar cells (OSCs) that transmit blue and red light necessary for crop growth and use green light, which contributes only a little to photosynthesis, for power generation. "This was developed by taking advantage of the wavelength selectivity of OSCs," said the research's lead author, Yutaka ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.