Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 06.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum Guardian Metal die Pentagon-gestützte Antwort auf Chinas Dominanz ist
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
613 Leser
Artikel bewerten:
(2)

KKCG a.s.: Aricoma erwirbt Luxemburger Entwickler Neofacto und setzt damit seine Expansion nach Westen fort

PRAG und LUXEMBURG, Sept. 06, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Aricoma, ein tschechischer Marktführer im Bereich Unternehmens-IT und Teil der KKCG-Investmentgruppe, hat das in Luxemburg ansässige Unternehmen Neofacto übernommen. Das Unternehmen entwickelt Software für die Europäische Investitionsbank (EIB) und Finanzinstitute in Luxemburg.

Neofacto wurde im Jahr 2000 in Luxemburg gegründet. Es beschäftigt rund achtzig Mitarbeiter. Sie bietet eine Reihe von Softwaredienstleistungen für Finanzinstitute in Europa, insbesondere für die Europäische Investitionsbank, an. Dazu gehören API-Programmierung und Integration zwischen Anwendungen, Webdesign (Front- und Backend, dB-Management), Entwicklung und Testen mobiler Apps, DevOps (technische Tools und Schulungen), Business Analytics, Tests sowie Blockchain- und KI-Services.

"Die Übernahme von Neofacto ist für uns ein logischer Schritt. Sie stärkt unsere Arbeit für die Institutionen der Europäischen Union, einschließlich der supranationalen EU-Einrichtungen mit Sitz in Luxemburg. Und natürlich freuen wir uns, Dutzende von erfahrenen Branchenprofis unter uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam können wir unser Angebot für die EU-Institutionen, Behörden und andere Kunden in den Benelux- und DACH-Ländern deutlich stärken", sagte Milan Sameš, CEO von Aryoma.

"Wie wir kürzlich erklärt haben, hat Aricoma den Ehrgeiz, in die Benelux-Länder und den deutschsprachigen Markt zu expandieren. Die Übernahme von Neofacto ist einer der ersten Schritte auf unserem Weg, ein bedeutender Anbieter von End-to-End-IT-Dienstleistungen in Westeuropa zu werden", fügte Michal Tománek, Investment Director und Deputy Chief Investment Officer bei KKCG, hinzu.

"Wir sind in eine neue Phase unserer mehr als 20-jährigen Geschichte eingetreten. Wir werden nicht nur Teil eines starken europäischen IT-Unternehmens, sondern unser Geschäft passt auch gut zur Arbeit und Strategie des internationalen Teams von Aricoma mit Sitz in Brüssel und Luxemburg", fügte Ludovic Compere, CEO von Neofacto, hinzu, der seine Funktion im Unternehmen fortsetzen wird.

Zu den Kunden von Neofacto zählen neben der EIB auch die luxemburgischen Banken ING und Spuerkeess, die luxemburgische Versicherungsgesellschaft Foyer und die Luxemburger Börse. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 10,3 Mio. Euro.

Das internationale Team von Aricoma hat seinen Sitz in Brüssel und erbringt Dienstleistungen unter anderem für die Europäische Kommission, FRONTEX und Europol.

Über Aricoma
Aricoma bietet Dienstleistungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Cloud, Unternehmensanwendungen, Cybersicherheit, Digitalisierung des öffentlichen Sektors und Systemintegration an, mit einem Portfolio, das auch Großprojekte für die Institutionen der Europäischen Union in Brüssel und Luxemburg umfasst. Sabris Consulting, Consulting 4U, KCT Data und die Softwareentwickler SYSCOM Software aus der Tschechischen Republik und Neofacto aus Luxemburg gehören ebenfalls zu Aricoma. Aricoma ist Teil der Technologiesäule der KKCG-Investmentgruppe, beschäftigt mehr als 1.600 Fachleute und erwirtschaftet einen Umsatz von 400 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.aricoma.com.???

Kontakt:
Michal Malysa
Leiter Marke und Kommunikation
Arikom
michal.malysa@aricoma.com
+420 775 70 80 86


© 2024 GlobeNewswire (Europe)
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.