Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
637 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/US-Vorgaben belasten - China mit Deflationssorgen schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/US-Vorgaben belasten - China mit Deflationssorgen schwach

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Zum Start in die neue Woche haben negative Vorzeichen an den Börsen in Ostasien und Australien dominiert. Die Aktienmärkte der Region folgten der Wall Street nach unten, wo Rezessionssorgen am Freitag die Kurse kräftig gedrückt hatten, nachdem die Arbeitsmarktdaten für August schwächer ausgefallen waren als erwartet. In Asien lösten sich derweil vielerorts die Indizes von ihren Tagestiefs, als die Futures auf die großen US-Aktienindizes ins Plus drehten.

In Tokio setzte der Nikkei-225-Index seine Verlustserie fort und fiel um 0,5 Prozent auf 36.216 Punkte, nachdem das japanische Bruttoinlandsprodukt für das zweite Kalenderquartal nach unten revidiert worden war. Wie in den USA standen auch in Japan Technologiewerte ganz oben auf den Verkaufslisten. Lasertec verbilligten sich um 4,8 Prozent und Tokyo Electron um 2,3 Prozent. Seven & i gewannen derweil 2,4 Prozent. Nachdem das japanische Unternehmen die Übernahmeofferte der kanadischen Supermarktgruppe Alimentation Couche Tard abgelehnt hat, haben die Kanadier Bereitschaft gezeigt, Lösungen auszuarbeiten, um die Bedenken des Betreibers der 7-Eleven-Märkte auszuräumen.

In Schanghai verlor der Composite-Index mit Deflationssorgen 1,1 Prozent. Die chinesischen Verbraucherpreise stiegen im August etwas weniger stark als von Volkswirten geschätzt, die Erzeugerpreise verzeichneten den 23. Rückgang in Folge. Der Hang-Seng-Index in Hongkong lag im späten Handel 2 Prozent im Minus. In Shenzhen fiel der Kurs von Midea Group um gut 3 Prozent. Das Unternehmen bereitet seinen Börsengang in Hongkong vor; es wäre der bisher größte an diesem Handelsplatz im laufenden Jahr.

An der Börse in Seoul gab der Kospi um 0,3 Prozent nach. Indexschwergewicht Samsung Electronics schloss 2 Prozent niedriger, der Kurs des Chipherstellers SK Hynix erholte sich von anfänglichen Verlusten und gewann 0,4 Prozent .

Am australischen Aktienmarkt, wo der S&P/ASX-200 um 0,3 Prozent fiel, belastet von Kursverlusten im Bankensektor. Hier verloren unter anderem Westpac 0,7 Prozent, nachdem die Bank einen internen Kandidaten zum neuen CEO ernannt hatte. Die Aktien des Autozulieferers ARB sprangen um 6,3 Prozent. Analysten hatten sich positiv zu Plänen des Unternehmens geäußert, die Beteiligung an dem US-Unternehmen ORW aufzustocken.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.988,10    -0,3%   +5,2%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   36.215,75    -0,5%   +8,7%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.535,93    -0,3%   -4,5%   08:00 
Schanghai-Comp.     2.736,49    -1,1%   -8,0%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.089,67    -2,0%   +2,3%   10:00 
Taiex (Taiwan)     21.144,44    -1,4%   +17,9%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.484,66    +0,9%   +6,6%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.656,12    +0,2%   +13,6%   11:00 
BSE (Mumbai)      81.344,95    +0,2%   +12,6%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:06  % YTD 
EUR/USD          1,1059    -0,2%   1,1084   1,1118  +0,1% 
EUR/JPY          158,27    +0,5%   157,56   158,26  +1,7% 
EUR/GBP          0,8443    -0,0%   0,8444   0,8432  -2,7% 
GBP/USD          1,3096    -0,2%   1,3128   1,3184  +2,9% 
USD/JPY          143,13    +0,7%   142,16   142,38  +1,6% 
USD/KRW         1.340,51    +0,2%  1.338,28  1.327,75  +3,3% 
USD/CNY          7,1057    +0,2%   7,0899   7,0851  +0,1% 
USD/CNH          7,1130    +0,3%   7,0948   7,0816  +2,0% 
USD/HKD          7,7960    +0,0%   7,7946   7,7929  -0,2% 
AUD/USD          0,6664    -0,1%   0,6668   0,6736  -2,1% 
NZD/USD          0,6148    -0,4%   0,6171   0,6223  -2,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        54.767,50    +0,6% 54.464,80 56.403,70 +25,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         68,51    67,67   +1,2%   +0,84  -3,5% 
Brent/ICE         71,88    71,06   +1,2%   +0,82  -4,6% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.489,44   2.497,42   -0,3%   -7,99 +20,7% 
Silber (Spot)       27,99    27,94   +0,2%   +0,06 +17,7% 
Platin (Spot)       930,99    924,23   +0,7%   +6,76  -6,2% 
Kupfer-Future        4,03     4,03   +0,1%   +0,00  +2,1% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 09, 2024 03:27 ET (07:27 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.