Anzeige
Mehr »
Samstag, 10.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
USA vs. China: Krieg der seltenen Erden! And the winner is ...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 858388 | ISIN: US0605051046 | Ticker-Symbol: NCB
Tradegate
09.05.25 | 19:38
37,085 Euro
-0,12 % -0,045
1-Jahres-Chart
BANK OF AMERICA CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BANK OF AMERICA CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
37,23537,30509.05.
37,04537,27509.05.
ratgeberGELD.at
1.220 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Bank of America - BAC: 7 Milliarden USD - Warren Buffet wirft die Bank-Aktie auf den Markt!

Finanznachrichten News

Berkshire Hathaway reduziert BAC-Anteil auf 11.1 Prozent!

"Absorbiert" der Markt die Transaktion?

Bank of America (BAC) - ISIN US0605051046

Rückblick: Trotz eines starken Abverkaufs nach dem Jahreshoch Mitte Juli steht die Bank-of-America-Aktie mit etwas über 11 Prozent im Halbjahresplus. Auslöser des Kursrutsches dürfte unter anderem der Verkauf von Anteilsscheinen im Wert von rund 7 Milliarden USD seit dem 7. Juli sein, die der größte Aktionär Berkshire Hathaway vorgenommen hat. Das Chartbild ist momentan nicht ganz eindeutig, daher sollten Trader warten, bis künftige Entwicklung etwas klarer ist.

Bank-of-America-Aktie: Chart vom 10.09.2024, Kürzel: BAC Kurs: 39.28 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Wünschenswert wäre eine Stabilisierung auf dem aktuellen Kursniveau, so dass das Wertpapier ausreichend Momentum aufgestaut hat, um nach oben durchzustarten.

Mögliches bärisches Szenario

Die eng beieinanderliegenden gleitenden Durchschnitte sollten eine gute Absicherung gegen Kursschwankungen bieten. Sofern die Bank-of-America-Aktie dennoch darunter fällt, können wir den Trade erst einmal beiseite legen und uns anderweitig umschauen.

Meinung:

Bank-of-America-CEO Moynihan sagte, dass der Markt den Aktienverkauf von Warren Buffetts Holding absorbiert. Der Chart wird uns zeigen, ob er mit der Aussage Recht hat oder ob allein der Wunsch der Vater des Gedankens war. Der Chef des Kreditinstitutes deutete an, dass auch die Rahmenbedingungen seitens der Zentralbank einen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung haben.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 304.80 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1564 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Amazon ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.reuters.com/business/finance/bank-america-ceo-says-buffett-has-been-great-backer-hasnt-asked-about-stock-2024-09-10/
  • Veröffentlichungsdatum: 10.09.2024
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein möglicher Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.