Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
733 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwächer - Anleger ziehen sich vor US-Inflationsdaten zurück

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwächer - Anleger ziehen sich vor US-Inflationsdaten zurück

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Negative Vorzeichen prägen zur Wochenmitte den Börsenhandel in Ostasien und Australien. Marktteilnehmer berichten von Nervosität vor den US-Inflationsdaten, die im späteren Tagesverlauf veröffentlicht werden. Sie dürften die Erwartungen an die Zinssitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche beeinflussen. Zudem habe das Fernsehduell zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump die Unsicherheit eher vergrößert, und dies knapp zwei Monate vor der Wahl. Trump wiederholte während der Debatte seine Pläne, im Fall seiner Wahl die Zölle auf chinesische Produkte zu erhöhen.

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind ohnehin schon angespannt, zumal nachdem das US-Repräsentantenhaus am Montag eine Gesetzesvorlage gebilligt hat, die chinesischen Biotechunternehmen den Zugang zum US-Markt und den Zugriff auf Daten erschweren soll. Dem sogenannten Biosecure Act muss nun noch der US-Senat zustimmen. Derweil hat das Repräsentantenhaus einer weiteren Gesetzesvorlage zugestimmt, mit der die Schließung der Wirtschafts- und Handelsbüros (HKETO) der Sonderverwaltungszone Hongkong erreicht werden soll.

In Schanghai geht es mit dem Composite-Index um 0,9 Prozent abwärts. Der Hang-Seng-Index verliert in Hongkong 1,4 Prozent. Gegen die negative Tendenz gesucht sind Automobilwerte, nachdem Mitglieder der Führungsriege von BYD (+1,6%) ihre Beteiligung an dem Elektroautohersteller über den Kauf von A-Aktien aufgestockt haben. Li Auto steigen um 3,2 Prozent.

Der Nikkei-225-Index fällt in Tokio um 1,4 Prozent. In Seoul gibt der Kospi um 0,6 Prozent nach. Am Aktienmarkt im australischen Sydney sinkt der S&P/ASX-200 um 0,3 Prozent.

In der ganzen Region unter Druck stehen die Aktien der Ölbranche, nachdem der Ölpreis am Vortag kräftig gefallen ist. Grund dafür war die Befürchtung eines konjunkturbedingten Nachfragerückgangs. In Hongkong verbilligen sich CNOOC um 4,4 Prozent. Inpex geben in Tokio um 4,6 Prozent nach und Woodside in Sydney um 2,4 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.983,00    -0,4%   +5,2%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   35.641,55    -1,4%   +8,1%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.508,83    -0,6%   -5,5%     08:00 
Schanghai-Comp.     2.718,85    -0,9%   -8,6%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   16.992,42    -1,4%   +0,7%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.527,51    +0,4%   +7,9%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.647,21    -0,8%   +14,1%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 9:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1046    +0,2%   1,1019    1,1042  +0,0% 
EUR/JPY          155,82    -0,7%   156,94    158,34  +0,1% 
EUR/GBP          0,8433    +0,1%   0,8424    0,8431  -2,8% 
GBP/USD          1,3101    +0,2%   1,3080    1,3096  +2,9% 
USD/JPY          141,04    -1,0%   142,43    143,37  +0,1% 
USD/KRW         1.338,53    -0,4%  1.343,85   1.343,84  +3,1% 
USD/CNY          7,1044    -0,3%   7,1227    7,1196  +0,1% 
USD/CNH          7,1156    -0,3%   7,1342    7,1269  +2,0% 
USD/HKD          7,7967    -0,0%   7,7970    7,7961  -0,2% 
AUD/USD          0,6653    -0,0%   0,6653    0,6665  -2,3% 
NZD/USD          0,6141    -0,1%   0,6148    0,6152  -2,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        56.363,65    -2,0% 57.495,65   56.879,25 +29,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         66,01    65,75   +0,4%     +0,26  -7,0% 
Brent/ICE         69,46    69,19   +0,4%     +0,27  -7,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.519,51   2.516,69   +0,1%     +2,82 +22,2% 
Silber (Spot)       28,46    28,43   +0,1%     +0,03 +19,7% 
Platin (Spot)       944,22    942,50   +0,2%     +1,72  -4,8% 
Kupfer-Future        4,06     4,06   +0,0%     +0,00  +2,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2024 00:54 ET (04:54 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.