Hannover (www.anleihencheck.de) - Die US-Konsumentenpreise sind im August um 0,2% M/M gestiegen, so die Analysten der Nord LB.Die Kernrate dieser Zeitreihe habe allerdings um 0,3% M/M zugelegt. Vor allem die Lebenshaltungskosten im Segment Wohnraum würden mehr und mehr zu einem Problem für die Notenbanker in Washington. Allerdings dürften die aktuellen Entwicklungen an der makroökomischen Preisfront die Zinswende im September nicht mehr verhindern können. Das FOMC werde aber wahrscheinlich vorsichtig agieren wollen. Die aktuellen Inflationsdaten würden nach Auffassung der Analysten in jedem Fall eher für eine Zinssenkung um nur 25 BP sprechen. (11.09.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.