Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 02.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kurs-Explosion voraus?: Diese kaum bekannte Aktie bohrt jetzt im Hotspot - und du erfährst es als Erster!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
558 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street vor wenig verändertem Start

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Wall Street vor wenig verändertem Start

NEW YORK (Dow Jones)--Nach den durch Zinssenkungshoffnungen getriebenen Vortagesaufschlägen dürfte die Wall Street am Donnerstag weitgehend stagnieren. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen behaupteten bis gut behaupteten Handelsbeginn am Kassamarkt schließen. Die jüngste Verbrauerpreisentwicklung hatte zwar die Hoffnungen auf einen großen Zinsschritt von 50 Basispunkten in der kommenden Woche schwinden lassen, aber übergeordnet ist eine Zinssenkung am Zinsterminmarkt zu 100 Prozent eingepreist. Diese dürfte dann bei 25 Basispunkten liegen.

Die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten sind einen Tick schlechter als gedacht ausgefallen - die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen etwas höher als die Prognose aus, weichen aber nur unwesentlich von selbiger ab. Die Erzeugerpreise für August liefern ein Spiegelbild der Verbraucherpreise am Vortag. Sie treffen die Marktschätzungen, in der Kernrate liegen sie knapp oberhalb der Voraussagen. Insgesamt sinkt die Erzeugerpreisinflation. Änderungen zu den Zinsannahmen ergeben sich für Händler nicht.

"Die Fed wägt die Hartnäckigkeit der Dienstleistungspreisinflation auf der einen Seite gegen die Abschwächung des Arbeitsmarktes auf der anderen Seite ab. Dieser Kompromiss macht es wahrscheinlicher, dass sie bei der Entscheidung in der nächsten Woche die Zinsen um ein Viertelprozent senken wird, anstatt eine größere Senkung um ein halbes Prozent vorzunehmen", urteilt Chefökonom Bill Adams von Comerica Bank.

EZB stützt Euro leicht

Nach dem Auspreisen eines großen Zinsschrittes mit gestiegenen Renditen geben diese am Rentenmarkt nun leicht nach. Der Euro zieht nach Zinssenkung im vorausgesagten Rahmen durch die Europäische Zentralbank (EZB) ganz moderat an - die EZB hatte die Kerninflationsprognosen leicht angehoben und damit für den weiteren Zinspfad womöglich einen Bremsschuh gelegt. Der Dollarindex verliert in der Folge 0,1 Prozent.

Um Umfeld sinkender Leitzinsen zu beiden Seiten des Atlantiks gewinnt Gold 0,9 Prozent pro Feinunze.

Wirbelsturm Francine sorgt im Golf von Mexiko weiter für Sorgen vor einem knapper werdendem Öl-Angebot, die Preise legen zu.

Moderna belasten auch Biontech

Moderna stürzen im vorbörslichen Aktienhandel nach einem schwachen Ausblick um 8 Prozent ab. Der Pharmakonzern will die Forschungsausgaben in den kommenden Jahren massiv nach unten fahren, um seine Liquiditätsposition zu verbessern. Enttäuschende Impfstoffverkäufe haben zudem zur Folge, dass Moderna für 2025 nur mit Umsätzen deutlich unter Markterwartung rechnet. Im Gefolge büßt der Kurs des deutschen Wettbewerbers Biontech, der auf ähnliche Biotechnologie setzt, 1,6 Prozent ein.

Microsoft entlässt 650 Mitarbeiter aus ihrer Videospielsparte. Es würden weder Studios geschlossen noch Spiele oder Geräte, heißt es weiter. Die Entlassungen seien Teil einer erheblichen Verkleinerung der globalen Spielebranche. Der Kurs reagiert mit plus 0,1 Prozent auf die Schlagzeilen.

Oxford Industries brechen nach schwachen Geschäftszahlen zum zweiten Quartal um 13 Prozent ein, zudem senkte das Bekleidungsunternehmen den Ausblick. Mobile Infrastructure ziehen dagegen nach der Ankündigung eines Aktienrückkaufs um 5,5 Prozent an. Champions Oncology schreibt schwarze Zahlen und verbuchte höher als gedacht ausgefallene Umsätze in der ersten Periode - der Kurs schießt um über 25 Prozent nach oben.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         3,63     -0,6    3,64   -78,7 
5 Jahre         3,44     -1,5    3,45   -56,3 
7 Jahre         3,53     -0,7    3,54   -44,0 
10 Jahre         3,65     -0,7    3,65   -23,3 
30 Jahre         3,96     -0,5    3,97    -0,8 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Do., 7:52 Mi, 17:38  % YTD 
EUR/USD        1,1029    +0,1%   1,1018   1,1013  -0,1% 
EUR/JPY        156,68    -0,0%   157,45   155,87  +0,7% 
EUR/CHF        0,9407    +0,2%   0,9401   0,9356  +1,4% 
EUR/GBP        0,8446    +0,0%   0,8442   0,8455  -2,6% 
USD/JPY        142,08    -0,2%   142,90   141,54  +0,9% 
GBP/USD        1,3059    +0,1%   1,3052   1,3025  +2,6% 
USD/CNH (Offshore)   7,1252    -0,0%   7,1268   7,1239  +0,0% 
Bitcoin 
BTC/USD       57.699,70    +0,6%  58.000,70 56.522,55 +32,5% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        68,13    67,31    +1,2%   +0,82  -4,0% 
Brent/ICE        71,25    70,61    +0,9%   +0,64  -5,4% 
GAS              VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF       35,425    36,16    -2,0%   -0,73  +8,8% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.534,28   2.511,81    +0,9%   +22,47 +22,9% 
Silber (Spot)      29,11    28,73    +1,3%   +0,38 +22,4% 
Platin (Spot)     965,43    956,10    +1,0%   +9,33  -2,7% 
Kupfer-Future      4,15     4,08    +1,7%   +0,07  +5,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/kla

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2024 09:02 ET (13:02 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.