Die Bundesregierung hat im Schulterschluss mit Banken, Versicherern und Konzernen eine gigantische Finanzierungsspritze für Startups angekündigt. Doch reicht die Summe aus, um Finanzierungslücken zu schließen? Dass deutsche Startups es schwer haben, während ihrer Wachstumsphase an Kapital zu kommen, ist bekannt. Dass sie es schwerer haben als etwa französische Startups, eher weniger. Tatsächlich rückt Deutschland seit gestern im Rahmen der WIN-Initiative ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.