Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
706 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kaufstimmung hält an - Schanghai knapp im Minus

DJ MÄRKTE ASIEN/Kaufstimmung hält an - Schanghai knapp im Minus

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die vom nun auch in den USA eingeleiteten Zinssenkungszyklus angefachte Kaufstimmung an den Börsen in Ostasien und Australien hält am Freitag an. Auch mit dem Rückenwind kräftiger Gewinne an der Wall Street mit neuen Rekordhochs im Dow-Jones- und S&P-500-Index geht es mit Ausnahme von Schanghai auf breiter Front nach oben. Der HSI in Hongkong gewinnt 1,3 Prozent, der Kospi in Seoul 0,9 Prozent und der ASX/200 in Sydney steigt von seinem Rekordhoch um weitere 0,4 Prozent

In Tokio verbessert sich der Nikkei-Index vor einem bevorstehenden verlängerten Wochenende sogar um 2,0 Prozent auf 37.899 Punkte, nachdem er bereits vortags ähnlich stark zugelegt hatte. Am Montag wird wegen des Feiertags zum Herbstanfang in Japan nicht gearbeitet. Die Gewinne gehen querbeet, erneut legen Autoaktien deutlich zu, aber auch Banktitel und insbesondere Technologiepapiere.

Kein Störfeuer kommt von der japanischen Notenbank. Sie hat wie allseits erwartet die Leitzinsen konstant gehalten und nicht erhöht, auch wenn sie mittlerweile auf einen Zinserhöhungszyklus umgeschwenkt ist. Neue Preisdaten aus Japan zeigen erneut warum. Im August stiegen die Kernverbraucherpreise im Jahresvergleich wie erwartet um 2,8 Prozent, während die Notenbank eine Teuerung um 2,0 Prozent zum Ziel hat.

Der Yen zeigt auf die Entscheidung keine größere Reaktion, er liegt zur gleichen Vortageszeit wenig verändert und hat seine jüngste Abwertungstendenz erst einmal gestoppt.

Lediglich in Schanghai fällt das Börsenbarometer zurück, der Composite-Index büßt 0,2 Prozent ein. Hier dürfte enttäuschen, dass die chinesische Notenbank ihren 1- und 5-jährigen Referenzzins für Bankkredite - eine ihrer Leitzinsen - unverändert gelassen hat, obwohl die Konjunktur in China weiter flau ist und auch die dortige Preisentwicklung dies zulassen würde. Der Markt dort wartet bereits seit geraumer Zeit auf geldpolitische oder staatliche Stimuli, die er sich nun vom bevorstehenden Treffen des Politbüros erhofft.

In Seoul gehören Aktien aus dem Technologiesektor zu den größeren Gewinnern, nachdem sie am Donnerstag noch geschwächelt hatten. SK Hynix gewinnen 3,7 und Samsung Electronics 1,1 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.225,60    +0,4%   +8,4%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   37.899,02    +2,0%   +8,7%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.604,48    +0,9%   -1,9%   08:00 
Schanghai-Comp.     2.729,69    -0,2%   -8,2%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.251,61    +1,3%   +3,6%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.616,01    -0,5%   +10,9%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.671,94    +0,4%   +14,2%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Do, 9:08  % YTD 
EUR/USD          1,1166    +0,0%   1,1162   1,1131  +1,1% 
EUR/JPY          158,79    -0,3%   159,22   158,60  +2,0% 
EUR/GBP          0,8399    -0,1%   0,8403   0,8410  -3,2% 
GBP/USD          1,3295    +0,1%   1,3285   1,3226  +4,4% 
USD/JPY          142,21    -0,3%   142,64   142,60  +0,9% 
USD/KRW         1.329,46    +0,4%  1.329,46  1.326,72  +2,4% 
USD/CNY          7,0758    -0,2%   7,0758   7,0671  -0,3% 
USD/CNH          7,0452    -0,4%   7,0724   7,0676  +2,0% 
USD/HKD          7,7904    -0,0%   7,7934   7,7919  -0,2% 
AUD/USD          0,6825    +0,2%   0,6814   0,6800  +0,3% 
NZD/USD          0,6246    +0,1%   0,6239   0,6219  -1,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        63.839,15    +1,5% 62.908,35 61.900,80 +46,6% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         71,88    71,95   -0,1%   -0,07  +1,3% 
Brent/ICE         74,74    74,88   -0,2%   -0,14  -0,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.593,98   2.586,74   +0,3%   +7,24 +25,8% 
Silber (Spot)       31,07    30,79   +0,9%   +0,28 +30,7% 
Platin (Spot)       990,43    993,00   -0,3%   -2,57  -0,2% 
Kupfer-Future        4,31     4,29   +0,4%   +0,02  +9,1% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 20, 2024 00:40 ET (04:40 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.