Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
748 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Maßnahmenpaket sorgt für kräftige Gewinne an chinesischen Börsen

DJ MÄRKTE ASIEN/Maßnahmenpaket sorgt für kräftige Gewinne an chinesischen Börsen

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Positive Vorzeichen dominieren am Dienstag an den ostasiatischen Börsen. Vor allem die chinesischen Aktienmärkte ziehen kräftig an, nachdem Peking ein neues Maßnahmenpaket beschlossen hat, mit dem die schwächelnde heimische Wirtschaft angekurbelt werden soll. Die People's Bank of China hat die Mindestreserveanforderung für die Banken und die Zinsen auf schon bestehende Hypothekenkredite gesenkt. Überdies senkte die Notenbank den Zinssatz für 7-tägige Reverse-Repo-Geschäfte, nachdem sie am Vortag den Satz für 14-tägige Reverse-Repo-Geschäfte gesenkt hatte. Auch wurde die Mindestanzahlung für den Erwerb einer Zweitimmobilie auf 15 Prozent reduziert.

In Schanghai gewinnt der Composite-Index daraufhin 2,4 Prozent. Der Hang-Seng-Index in Hongkong schnellt um 3,3 Prozent. Nutznießer der neuen Stimuli sind vor allem Aktien der Immobilienbranche. China Vanke legen um 2,6 und Longfor Group um 4,5 Prozent zu. China Resources Land verbessern sich um 5,2 Prozent.

An der Tokioter Börse steigt der Nikkei-225-Index am ersten Handelstag nach dem langen Feiertagswochenende um 0,8 Prozent auf 38.039 Punkte. Die Anleger warten dort gespannt auf eine Rede des japanischen Notenbankpräsidenten Ueda. Japanische Einkaufsmanagerindizes enthielten Licht und Schatten. Der Jibun-Bank-Index für das verarbeitende Gewerbe rutschte im September etwas tiefer in den kontraktiven Bereich, während sein Pendant für den Servicesektor zulegte und noch etwas weiter in den expansiven Bereich vordrang.

Der Kospi in Seoul verbessert sich um 0,4 Prozent. Etwas leichter zeigt sich der Aktienmarkt in Sydney, nachdem die australische Notenbank wie allgemein erwartet die Zinsen konstant gehalten hat.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.124,00    -0,4%   +7,0%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.038,86    +0,8%   +12,7%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.606,49    +0,2%   -1,8%     08:00 
Schanghai-Comp.     2.814,30    +2,4%   -5,4%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.845,37    +3,3%   +7,0%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.637,87    -0,0%   +11,9%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.668,60    +0,2%   +14,7%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mo, 9:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1115    +0,0%   1,1112    1,1138  +0,6% 
EUR/JPY          159,90    +0,2%   159,56    160,26  +2,8% 
EUR/GBP          0,8323    -0,0%   0,8325    0,8384  -4,1% 
GBP/USD          1,3355    +0,0%   1,3348    1,3284  +4,9% 
USD/JPY          143,85    +0,2%   143,58    143,89  +2,1% 
USD/KRW         1.332,56    -0,1%  1.333,73   1.337,62  +2,7% 
USD/CNY          7,0335    -0,4%   7,0621    7,0610  -0,9% 
USD/CNH          7,0315    -0,4%   7,0602    7,0600  +2,0% 
USD/HKD          7,7847    -0,0%   7,7868    7,7886  -0,3% 
AUD/USD          0,6853    +0,2%   0,6837    0,6809  +0,7% 
NZD/USD          0,6269    +0,0%   0,6267    0,6236  -0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        63.072,70    -0,5% 63.374,70   63.496,35 +44,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         71,13    70,37   +1,1%     +0,76  +0,7% 
Brent/ICE         74,55    73,90   +0,9%     +0,65  -1,0% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.635,40   2.628,75   +0,3%     +6,66 +27,8% 
Silber (Spot)       31,04    30,70   +1,1%     +0,35 +30,6% 
Platin (Spot)       969,07    960,50   +0,9%     +8,57  -2,3% 
Kupfer-Future        4,36     4,29   +1,5%     +0,06 +10,3% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 24, 2024 00:46 ET (04:46 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.