Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 29.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
150% Plus seit Januar - dieser deutsche Smallcap könnte das nächste große Ding werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2JN9W | ISIN: AT0000A21KS2 | Ticker-Symbol: IMO1
Tradegate
28.05.25 | 14:33
18,650 Euro
+0,54 % +0,100
Branche
Immobilien
Aktienmarkt
ATX
1-Jahres-Chart
CPI EUROPE AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
CPI EUROPE AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
18,48018,62028.05.
18,45018,65028.05.
Dow Jones News
1.364 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Platzierung schickt Immofinanz in den Keller

DJ MÄRKTE EUROPA/Etwas leichter - Platzierung schickt Immofinanz in den Keller

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bleiben auch am Mittwochnachmittag unter leichtem Abgabedruck. Nach dem jüngst guten Lauf zieht etwas Vorsicht ein, Anleger nehmen erst einmal Gewinne mit. Beim DAX bremst dazu die runde 19.000er Marke, oberhalb derer - knapp unter dem Rekordhoch - jüngst Abgabebereitschaft zu erkennen war. Der DAX verliert 0,6 Prozent auf 18.891 Punkte, belastet wird er vor allem vom Schwergewicht SAP, das 2,8 Prozent einbüßt. Der Euro-Stoxx-50 handelt 0,6 Prozent leichter bei 4.911.

Der Euro baut die Gewinne am Nachmittag aus und notiert mit 1,1206 Dollar knapp über der 1,12er-Marke. Derweil steigt der Goldpreis von einem Hoch zum nächsten. In Euro gerechnet ist der Goldpreis seit dem Jahreswechsel um 27 Prozent gestiegen. Das Edelmetall profitiert weiter von den weltweit sinkenden Zinsen und ist zugleich immer wieder in seiner Funktion als sicherer Hafen gesucht angesichts diverser weltweiter Krisenherde.

SAP gerät ins Visier des US-Justizministeriums

SAP stehen unter Abgabedruck mit einer Meldung, wonach das Unternehmen in den USA wie auch der US-IT-Wiederverkäufer Carahsoft in das Visier des US-Justizministeriums geraten sein sollen. Seit mindestens 2022 untersuchten Anwälte, ob der deutsche Softwarekonzern mögliche Preisabsprachen mit Carahsoft getroffen hat, um überhöhte Preise bei US-Armee und anderen US-Behörden zu erzielen. Das gehe aus eingereichten Gerichtsakten hervor, berichtet Bloomberg. Ein SAP-Sprecher wollte sich dazu auf Anfrage von Dow Jones Newswires nicht äußern.

Hornbach (+0,7%) hat laut Baader ein solides zweites Quartal abgeliefert, wobei der Umsatz die Erwartung leicht verfehlt und der Gewinn sie leicht übertroffen habe. Den Jahresausblick bestätigte das SDAX-Unternehmen trotz makroökonomischer Herausforderungen in der EU und anhaltender Zurückhaltung der Kunden.

Weiter im Fokus stehen Bankaktien, auch weil bei der Bank of America die jährliche "Financials CEO Conference" stattfindet. Bei der Commerzbank (+0,7%) wird die Strategiesitzung von Vorstand und Aufsichtsrat fortgesetzt. Am Vorabend wurde personelle Klarheit über die künftige Führung geschaffen. Die Bank, die sich derzeit der Übernahmeavancen von Unicredit (+1,9%) erwehren muss, hat Finanzvorständin und Vize-Chefin Bettina Orlopp zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sie soll CEO Manfred Knof "zeitnah" ablösen und nicht erst zum Ablauf von dessen Vertrag Ende 2025. Unicredit hat sich derweil positiv zum aktuellen Geschäftsverlauf geäußert, was die Aktie stützt.

Rio will Margen steigern

Positiv wird bei Rio Tinto an der Börse gewertet, dass das Unternehmen die Margen und Renditen in seinem Aluminiumgeschäft bis 2030 steigern will. Der Konzern will die Kosten senken und den Anteil an recyceltem Aluminium erhöhen und auf kostengünstigere erneuerbare Energien umsteigen. Die Aktie notiert unverändert, während Rohstoffaktien im Schnitt um 0,6 Prozent fallen.

Immofinanz brechen um 15,7 Prozent auf 18,58 Euro ein. Wie aus dem Handel zu hören ist, soll eine Platzierung von 3,39 Millionen Aktien belasten. Die Aktie erreichte am 2. September mit 32,65 Euro ihr Jahreshoch, seitdem ist sie fast in den freien Fall übergegangen.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %   absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.910,73    -0,6%   -29,99   +8,6% 
Stoxx-50        4.419,24    -0,5%   -22,03   +8,0% 
DAX          18.890,45    -0,6%   -106,18   +12,8% 
MDAX          26.244,92    +0,6%   161,17   -3,3% 
TecDAX         3.288,98    -0,2%    -7,37   -1,5% 
SDAX          13.690,85    -0,2%   -24,02   -1,9% 
FTSE          8.258,30    -0,3%   -24,46   +7,1% 
CAC           7.554,31    -0,7%   -49,70   +0,2% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,19          +0,05   -0,38 
US-Zehnjahresrendite    3,77          +0,04   -0,11 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %  Mi, 8:38 Di, 17:20  % YTD 
EUR/USD          1,1200    +0,2%   1,1190   1,1152  +1,4% 
EUR/JPY          161,27    +0,7%   160,59   160,23  +3,6% 
EUR/CHF          0,9493    +0,7%   0,9425   0,9432  +2,3% 
EUR/GBP          0,8355    +0,2%   0,8351   0,8333  -3,7% 
USD/JPY          144,00    +0,6%   143,51   143,68  +2,2% 
GBP/USD          1,3405    -0,1%   1,3400   1,3383  +5,4% 
USD/CNH (Offshore)    7,0231    +0,2%   7,0187   7,0209  -1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        63.621,20    -0,7%  63.951,00 63.294,20 +46,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         70,78    71,56    -1,1%   -0,78  +0,2% 
Brent/ICE         74,43    75,17    -1,0%   -0,74  -1,2% 
GAS                VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF         36,85    36,14    +2,0%   +0,72  +8,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.662,94   2.657,31    +0,2%   +5,63 +29,1% 
Silber (Spot)       31,98    32,18    -0,6%   -0,20 +34,5% 
Platin (Spot)       993,35    990,50    +0,3%   +2,85  +0,1% 
Kupfer-Future        4,45     4,43    +0,4%   +0,02 +12,7% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

September 25, 2024 09:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.