Frankfurt am Main (www.anleihencheck.de) - Banken werden häufig als "Proxy" für die Verfassung ihres Referenzstaates gesehen, so Jérémie Boudinet, Head of Financial and Subordinated Debt, Crédit Mutuel Asset Management, eine Tochtergesellschaft der Groupe La Française.Daher würden Bankanleihen dazu tendieren, sich entsprechend der Spread-Unterschiede ihrer Staaten zu entwickeln. Zwar werde die Zyklizität der Bankentätigkeit selbst nicht infrage gestellt, doch werde der europäische Sektor nun weitgehend durch eine antizyklische Regulierungs- und Rechnungslegungspolitik kontrolliert, die in der Vergangenheit ausschließlich Sektoren wie Versicherungen oder Versorgern vorbehalten gewesen sei. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.