Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 03.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Der CEO kauft ein - und das gleich zweimal: Startschuss für die nächste Kursrallye?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
661 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schanghai weiter im Hausse-Modus - Hongkong sehr schwach

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE ASIEN/Schanghai weiter im Hausse-Modus - Hongkong sehr schwach

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Negative Vorgaben von der Wall Street sorgen am Dienstag für mehrheitlich fallende Kurse an den ostasiatischen Aktienmärkten. Besonders deutlich fällt das Minus in Hongkong aus, wo der Hang-Seng-Index um 5,6 Prozent einknickt. Allerdings waren dort die Kurse an den vorangegangenen Handelstagen auch massiv gestiegen. Marktteilnehmer verweisen zur Begründung auf die Pressekonferenz der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission. Diese habe anders als erhofft keine weiteren Konjunkturmaßnahmen angekündigt. In der Folge ging der Index auf Talfahrt. Im Tagestief lag er bereits 10 Prozent zurück.

Dagegen legt der Schanghai-Composite nach der einwöchigen Feiertagspause "Goldnee Woche" weiter zu und zwar um 4,8 Prozent zu. Der Markt war mit einem rund 8-prozentigen Kursfeuerwerk in die Feiertagspause gegangen, angetrieben von diversen Stimuli der Regierung in Peking zur Ankurbelung der heimischen Wirtschaft. Dies wirkt zwar weiter sehr positiv, gleichwohl macht sich auch hier das Ausbleiben neuer Maßnahmen klar bermerkbar, denn zur Eröffnung war es für den Schanghai-Composite sogar um rund 10 Prozent nach oben gegangen.

Chinas Wirtschaft bleibe weiter schwach, der Immobilienmarkt erhole sich nicht und es scheine schwierig für die Regierung, ihr Wachstumsziel von 5 Prozent zu erreichen, so die Analysten von Cinda International.

An den anderen Handelsplätzen der Region fallen die Bewegungen deutlich moderater aus. So reduziert sich der Nikkei-225 in Tokio um 1,3 Prozent, der Kospi in Seoul büßt 0,4 Prozent ein und der S&P/ASX 200 in Sydney gibt um 0,3 Prozent nach.

Unter Druck stehen vor allem Technologiewerte - nicht nur mit schwachen Vorgaben aus den USA, sondern auch mit negativen Nachrichten von Samsung Electronics und LG Electronics. Samsung Electronics hat im dritten Quartal zwar einen Gewinnsprung erzielt. Der Anstieg fiel aber deutlich geringer aus als im zweiten Quartal und blieb klar hinter den Erwartungen zurück. Teilweise war dies auf das Überangebot von günstigeren Chips in China zurückzuführen. Für die Aktie geht es um 1,3 Prozent nach unten. Im Gefolge fallen SK Hynix um 3,3 Prozent.

LG Electronics hat im dritten Quartal mit einer unerwartet schwachen Erholung der Nachfrage nach Fernsehern, anderer Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten zu kämpfen gehabt. Der operative Gewinn sank deutlich, während am Markt ein leichter Anstieg erwartet worden war. Der Konzern arbeitet derzeit an der Diversifizierung seines Geschäftsmodells, da sich die Nachfrage nach Fernsehern, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten langsamer erholt als erwartet. Die Aktie büßt 4,7 Prozent ein.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.179,60    -0,3%   +7,8%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.839,63    -1,3%   +15,5%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.599,90    -0,4%   -2,1%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.496,82    +4,8%   +17,5%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   21.810,00    -5,6%   +33,4%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.599,21    +0,0%   +10,8%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.632,69    -0,2%   +12,1%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mo, 9:32  % YTD 
EUR/USD          1,0985    +0,1%   1,0975   1,0964  -0,5% 
EUR/JPY          162,64    +0,0%   162,59   162,72  +4,5% 
EUR/GBP          0,8389    +0,0%   0,8388   0,8365  -3,3% 
GBP/USD          1,3094    +0,1%   1,3084   1,3107  +2,9% 
USD/JPY          148,05    -0,1%   148,15   148,41  +5,1% 
USD/KRW         1.349,34    +0,0%  1.349,03  1.347,75  +4,0% 
USD/CNY          7,0660    -0,0%   7,0688   7,0745  -0,5% 
USD/CNH          7,0640    -0,1%   7,0705   7,0761  +2,0% 
USD/HKD          7,7679    +0,0%   7,7664   7,7658  -0,5% 
AUD/USD          0,6736    -0,3%   0,6760   0,6795  -1,1% 
NZD/USD          0,6127    +0,0%   0,6127   0,6149  -3,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        62.755,10    -0,9% 63.352,90 63.521,75 +44,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         75,97    77,14   -1,5%   -1,17  +7,5% 
Brent/ICE         79,77    80,93   -1,4%   -1,16  +6,4% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.642,64   2.643,95   -0,0%   -1,32 +28,1% 
Silber (Spot)       31,43    31,73   -0,9%   -0,30 +32,2% 
Platin (Spot)       969,93    977,00   -0,7%   -7,08  -2,2% 
Kupfer-Future        4,47     4,57   -2,0%   -0,09 +13,2% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/gos

(END) Dow Jones Newswires

October 08, 2024 00:54 ET (04:54 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.