Einziger Projektentwickler weltweit mit einem umweltrechtlich genehmigten Projekt! Kommerzielle Produktion H1 2026! NPV von fast 1,5 Milliarden USD, IRR beträgt 46 %; Amortisationszeit von 2,2 Jahren nach Steuer! MEGA!!!
Liebe Leserinnen und Leser,
In der Welt des Bergbaus gibt es spannende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Kupferproduktion.
Millionen von Metern Kupferkabel werden für die Verstärkung der weltweiten Stromnetze benötigt, und Hunderttausende Tonnen mehr werden für den Bau von Wind- und Solarparks benötigt. Elektrofahrzeuge verbrauchen dreimal so viel Kupfer wie benzinbetriebene Autos. Erneuerbare Energien benötigen fünfmal mehr Kupfer als nicht erneuerbare Energien.
Laut Bloomberg New Energy Finance (NEF) macht der Verbrauch von sauberer Energie derzeit ein Viertel der Kupfernachfrage aus. Angesichts unserer zunehmenden Abhängigkeit von Wind-, Solar- und Elektrofahrzeugen wird dieser Anteil bis 2040 voraussichtlich 61 % erreichen.
Quelle: www.mining.com
Kupfer wurde von mehreren Industrieländern/-regionen, darunter Kanada, die USA, die Europäische Union, China, Japan und Indien, als kritisches Mineral eingestuft. Auf dem Klimagipfel COP28 der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr verpflichteten sich 118 Regierungen, die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen.
Die Rolle von Kupfer als kritisches Mineral führte dazu, dass es in den 30 Milliarden US-Dollar umfassenden Fonds des Inflation Reduction Act der Biden-Regierung aufgenommen wurde.
Der Sprott-Bericht besagt, dass Kupfer zwar wahrscheinlich als führendes Metall für die Elektrifizierung im Mittelpunkt stehen wird, die vorhandenen Kupfervorräte jedoch schwinden und die Erschließung neuer Minen bis zu zwei Jahrzehnte dauert, was zu einem Wettlauf um die Deckung der steigenden Kupfernachfrage führt.
Die weltweiten Investitionen in die Energiewende erreichten 2023 1,8 Billionen US-Dollar und übersteigen damit die Investitionen in fossile Brennstoffe. Um die Netto-Null-Emissionsziele bis 2050 zu erreichen, müssen die Investitionen von 2024 bis 2030 durchschnittlich 4,8 Billionen US-Dollar betragen (das sind fast 5 Billionen US-Dollar pro Jahr für die nächsten sechs Jahre!). In den 2030er Jahren müssten die durchschnittlichen jährlichen Investitionen bei fast 7 Billionen US-Dollar liegen.
Sprott führt folgende Punkte zum Kupferbedarf durch Elektrifizierung und Dekarbonisierung an:
- Bis 2050 wird sich die Kapazität des globalen Stromnetzes voraussichtlich verdoppeln müssen, um den Anstieg der Stromnachfrage um 86 % zu decken.
- Die Umstellung der Produktion auf umweltfreundlichere Energiequellen wird bis 2050 voraussichtlich 427 Millionen Tonnen Kupfer erfordern. Im vergangenen Jahr produzierte die Bergbauindustrie nur 22 Millionen Tonnen.
- Die Umstellung auf unterirdische Verkabelung, für die doppelt so viel Metall benötigt wird wie für Freileitungen, erhöht die Nachfrage nach Kupfer.
- Kupfer ist für Elektrofahrzeuge unverzichtbar und wird in Elektromotoren, Batterien, Wechselrichtern, Kabeln und Ladestationen verwendet. Ein Elektrofahrzeug benötigt 53 Kilogramm Kupfer in Elektromotoren, Batterien, Wechselrichtern, Kabeln und Ladestationen, etwa 2,4-mal mehr als ein herkömmliches Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Diese Menge an Kabeln kann bis zu 1,6 Kilometer lang sein. Obwohl Anstrengungen unternommen werden, den Kupferanteil in Elektrofahrzeugen zu reduzieren, wird die Nachfrage bis 2030 voraussichtlich immer noch 2,8 Millionen Tonnen erreichen.
- Die Infrastruktur für erneuerbare Energien, einschließlich Solar- und Windenergie, benötigt 2,5- bis 7-mal mehr Kupfer als Technologien auf Basis fossiler Brennstoffe, je nachdem, ob die Windanlagen an Land oder auf See stehen.
Sicheres und extrem profitables Kupfer aus Kanada!
Foran Mining (WKN: A1C09C) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung seiner Mine McIlvenna Bay in Saskatchewan, Kanada, konzentriert und dabei auf das wachsende Defizit im Kupfermarkt reagiert.
Große Kupferproduzenten wie Codelco und First Quantum haben Schwierigkeiten, ihre Produktionsziele zu erreichen, während viele andere Minen mit Erweiterungsproblemen konfrontiert sind. Diese Herausforderungen führen dazu, dass die Nachfrage nach Kupfer weiterhin ansteigt, was auf ein bevorstehendes Defizit hindeutet, das voraussichtlich ab 2026 mehrere Jahre anhalten wird.
Foran Mining und das Projekt McIlvenna Bay
Quelle: Foran Mining
Foran Mining (WKN: A1C09C) hebt sich als bedeutender Akteur im Kupferbergbau hervor. Das Unternehmen ist der einzige Projektentwickler weltweit mit einem umweltrechtlich genehmigten Projekt. Die Mine McIlvenna Bay verfügt über Reserven von 25,7 Millionen Tonnen Erz mit einem Kupferäquivalentgehalt von 2,5 %. Neben Kupfer enthält das Projekt auch Zink, Gold und Silber, die alle hochgradig nachgefragt werden.
Die Machbarkeitsstudie von 2022 ergab beeindruckende Zahlen: Bei einem Kupferpreis von 4,53 USD pro Pfund, 1,64 USD pro Pfund Zink und 1.936 USD pro Unze Gold wurde ein Nettogegenwartswert (NPV) von fast 1,5 Milliarden USD bei einem Diskontsatz von 7 % ermittelt. Die Kapitalrendite (IRR) beträgt 46 % mit einer Amortisationszeit von 2,2 Jahren nach Steuern.
Strategische Investitionen und Finanzierung
Quelle: Foran Mining
Im Juli 2024 gab Foran Mining strategische Investitionen durch Fairfax Financial und andere Ankerinvestoren bekannt. Der formale Baubeschluss für die erste Phase bei McIlvenna Bay wurde gefasst, und die Planung für die zweite Phase wird vorangetrieben. Insgesamt stammen 222 Millionen USD aus einer Privatplatzierung, an der sich verschiedene bestehende langfristige Aktionäre beteiligt haben, was die anhaltende strategische Unterstützung unterstreicht.
Zusätzlich wurde die Kreditfazilität mit Sprott auf 250 Millionen USD aufgestockt, was dem Unternehmen größere finanzielle Flexibilität bei der vollständigen Erschließung des Projekts verschafft. Es wird erwartet, dass das Kapitalbudget der Phase 1 für Bundesinvestitionen steuerlich begünstigt wird, was zu erstattungsfähigen Investitionssteuergutschriften in Höhe von etwa 130 bis 150 Millionen USD führen könnte.
Produktionserwartungen und zukünftige Erweiterungen
Die erste Produktion wird für das vierte Quartal 2025 und die kommerzielle Produktion für das erste Halbjahr 2026 erwartet. Die Kapitalkosten für die Phase 1 werden bis zur kommerziellen Produktion auf rund 604 Millionen USD geschätzt, wobei der Schwerpunkt auf der Anfangsphase der Produktion liegt und die Grundlage für potenzielle zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten geschaffen wird.
Erweiterungspläne und Explorationsaktivitäten
Quelle: Foran Mining
Die Planung der Phase 2 wird von Foran Mining vorangetrieben, wobei ein stufenweiser Erweiterungsansatz evaluiert wird. Jüngste Explorationsentdeckungen in den Zonen Tesla und Bridge könnten genutzt werden. Das Unternehmen hat mit der Modellierung begonnen und die erforderlichen Feldarbeiten beschleunigt, um das geschätzte Wachstumspotenzial zu bewerten, das im Explorationsziel Tesla identifiziert wurde.
Das anfängliche Explorationsziel für weitere Untersuchungen in der Zone Tesla beträgt 28 bis 45 Millionen Tonnen mit 0,1 bis 1,3 % Kupfer, 3,6 bis 5,4 % Zink, 22 bis 34 g Silber pro Tonne und 0,2 bis 0,3 g Gold pro Tonne. Dies könnte zu einem Kupferäquivalent von 2,2 bis 3,2 % führen, wobei die Zone Tesla in alle Richtungen offen bleibt.
Positive Ergebnisse und Ausblick
Foran Mining meldete kürzlich positive Untersuchungsergebnisse aus den Erweiterungsbohrungen bei Tesla und einer neu identifizierten Goldzone. Diese Gold- und Silberreiche Zone, die bei Tesla identifiziert wurde, zeigt vielversprechende Merkmale und könnte sich in der Tiefe verstärken. Die Zone erstreckt sich über 1.200 m entlang des Streichs bis zu 700 m neigungsabwärts und bleibt in alle Richtungen offen.
Die laufende Sommerbohrkampagne zielt darauf ab, vorrangige regionale Ziele zu testen und weitere Definitionen auf Tesla zu erarbeiten. Die positive Entwicklung in der Projektierung und die Exploration sind entscheidend für das Wachstumspotenzial von Foran Mining.
Marktaussichten und Unternehmensbewertung
Quelle: StockCharts.com_Tageschart vom 11.10.2024
Die Marktaussichten für Kupfer sind aufgrund des Wachstums im Bereich der Elektrofahrzeuge und der damit verbundenen Infrastruktur vielversprechend. Der Chart zeigt, dass das Unternehmen auf dem Weg zu einer Umkehr nach oben ist, mit einem ersten Kursziel von viereinhalb kanadischen Dollar. Ein zyklisches Kaufsignal könnte bei 5,10 CAD auftreten, mit einem Kursziel von dann 10 CAD.
Fazit
Foran Mining (WKN: A1C09C) positioniert sich hervorragend in einem sich verändernden Kupfermarkt, der von einer steigenden Nachfrage und einem bevorstehenden Defizit geprägt ist. Mit einem soliden Projekt in McIlvenna Bay, strategischen Investitionen und positiven Explorationsaktivitäten hat das Unternehmen die Voraussetzungen geschaffen, um in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein. Die Entwicklungen im Kupfermarkt und die Fortschritte von Foran Mining sind auf jeden Fall genau zu beobachten.
Alle News und Tipps auch im Video
Mit Rohstoff- und Commodity TV immer die neusten Management-News aus 1. Hand!
Precious Metals Summit ist die erste unabhängige Investmentkonferenz in der Schweiz, die sich auf Entdecker, Entwickler und aufstrebende Produzenten von Gold, Silber und vielen weiteren Rohstoffen konzentriert.
Der Rohstoffsektor ist heiß! Hier gibt es nun wieder ordentlich Geld zu verdienen!
Auf Rohstoff-TV und Commodity TV erhalten Sie alle erforderlichen News und Informationen zu den unterschiedlichsten Minenunternehmen in verschiedenen Rohstoffen.
Mein Team und/oder ich selbst sind oder können Aktionäre der präsentierten Unternehmen sein und diese sind oder können Teil des SRC Mining Special Situations Certificate sein oder werden. Danke fürs Zuschauen und auf Wiedersehen aus der Schweiz.
Dies ist keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Jeder muss selber wissen was für ein Risiko er eingehen kann und sich zutraut. Jeder ist für sich selber verantwortlich.
Achtung Interessenkonflikt: Ich besitze die im Artikel besprochenen Aktien bzw. sind diese im SRC Mining Special Situations Zertifikat enthalten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Jochen Staiger und Marc Ollinger
Swiss Resource Capital AG
NEU! SRC Mining Special Situations Zertifikat: http://www.wikifolio.com/de/ch/w/wf0srcplus
Es gilt der Disclaimer der SRC AG: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Anmeldung Einladungsliste für virtuelle Roadshows: http://eepurl.com/bScRBX
Alle SRC Sonderreports zum Download: https://www.resource-capital.ch/de/reports/
Nutzen Sie unseren kostenlosen Newsletter auf Deutsch: ?: http://eepurl.com/08pAn
Abonnieren Sie unseren YouTube Kanal ?: https://www.youtube.com/user/ResourceCapitalAG?sub_confirmation=1
Enthaltene Werte: CA0084741085,CA3449112018,XD0002058432