Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
664 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen von Wall Street gestützt - Hongkong sehr schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen von Wall Street gestützt - Hongkong sehr schwach

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Während es am Aktienmarkt in Japan nach oben ging, gaben die chinesischen Börsen deutlich nach, vor allem in Hongkong. Von der Wall Street kamen positive Impulse, wobei hier neue Rekordhochs markiert wurden.

In Tokio legte der Nikkei-Index nach einem feiertagsbedingt langem Wochenende um 0,8 Prozent zu auf 39.911 Punkte, überstieg im Handelsverlauf aber die wichtige Marke von 40.000 Punkten. Die Börsen folgten den Vorgaben von der Wall Street, hieß es aus dem Markt. Gefragt waren dabei vor allem Technologiewerte. So stiegen Tokyo Electron um 4,5 Prozent, Advantest um 3,4 Prozent und Softbank um 5,8 Prozent. Fuji Soft sprang um 7,4 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen ein Übernahmeangebot von Bain Capital ernsthaft in Betracht zieht.

Zudem richteten sich die Blicke auf den anstehenden Börsengang von Tokyo Metro Co., dem größten IPO seit rund sechs Jahren. Medienberichten zufolge soll der Ausgabepreis am oberen Ende der Preisspanne liegen und das Unternehmen 348,6 Milliarden Yen (rund 2,3 Milliarden US-Dollar) eingesammelt haben.

An den chinesischen Börsen ging es indessen deutlich abwärts. In Hongkong büßte der Hang-Seng-Index im späten Handel 4,3 Prozent ein, auf dem chinesischen Festland gab der Schanghai-Composite um 2,5 Prozent nach. Belastet wurde das Sentiment von den am Vortag veröffentlichten Außenhandelsdaten, die ein deutlich schwächeres Exportwachstum auswiesen. Die Daten sind ein weiterer Beleg für die schwache Wirtschaftsentwicklung in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.

Die chinesischen Handelsdaten zeigten, dass sich die Exporte im September verlangsamt haben, wobei die Importe und die Kreditdaten ebenfalls auf eine schwache Inlandsnachfrage hindeuteten, so die Analysten der Commerzbank. Dies erhöhe den Druck auf Peking, die Wirtschaft zu stützen.

Die chinesische Regierung hatte am Wochenende ein weiteres Konjunkturprogramm angekündigt, um die angeschlagene chinesische Wirtschaft anzukurbeln. Jedoch wurde am Markt kritisiert, dass Details über Umfang und Ausmaß fehlten. Zudem sei die Stützung des mauen Konsums zu kurz gekommen.

In Südkorea stiegt der Kospi leicht um 0,4 Prozent. HD Hyundai Heavy Industries legte um 3,8 Prozent zu, nachdem das Unternehmen einen neuen Schiffbauauftrag erhalten hatte. Die Aktie der Zwischenholding HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering stieg um 3,9 Prozent. Korea Zinc gewannen 3,0 Prozent, nachdem ein von MBK Partners angeführtes Konsortium seinen Anteil an dem Unternehmen erhöht hatte.

In Sydney gewann der S&P/ASX-200 mit Rückenwind von der Wall Street 0,8 Prozent und markierte ein neues Rekordhoch. Nach oben gezogen wurde der Index erneut von Bankaktien und Rohstoffwerten. So stiegen die Titel von ANZ, NAB, Westpac und Commonwealth zwischen 0,9 und 1,8 Prozent. Auch kleinere Kreditinstitutionen verzeichneten Kursgewinne, wobei die Bank of Queensland einen Tag vor Veröffentlichung ihrer Jahresergebnisse um 2,1 Prozent zulegte. Bei den Rohstofftiteln gewannen BHP, Rio Tinto und Fortescue zwischen 0,5 und 2,3 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.318,40    +0,8%   +9,6%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   39.910,55    +0,8%   +18,4%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.633,45    +0,4%   -0,8%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.201,29    -2,5%   +7,6%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.188,12    -4,3%   +23,6%   10:00 
Taiex (Taiwan)     23.292,04    +1,4%   +29,9%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.598,71    +0,1%   +11,0%   11:00 
BSE (Mumbai)      81.804,21    -0,2%   +13,2%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mo, 09:40  % YTD 
EUR/USD          1,0892    -0,2%   1,0909   1,0930  -1,4% 
EUR/JPY          162,57    -0,5%   163,38   163,19  +4,5% 
EUR/GBP          0,8343    -0,1%   0,8353   0,8364  -3,8% 
GBP/USD          1,3055    -0,0%   1,3060   1,3067  +2,6% 
USD/JPY          149,24    -0,4%   149,78   149,32  +5,9% 
USD/KRW         1.362,42    +0,4%  1.356,89  1.357,24  +5,0% 
USD/CNY          7,1109    +0,4%   7,0800   7,0764  +0,2% 
USD/CNH          7,1294    +0,5%   7,0955   7,0861  +2,0% 
USD/HKD          7,7680    +0,1%   7,7629   7,7678  -0,5% 
AUD/USD          0,6703    -0,3%   0,6726   0,6735  -1,6% 
NZD/USD          0,6075    -0,4%   0,6097   0,6093  -3,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        65.754,25    -0,1% 65.788,55 64.221,45 +51,0% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
Brent/ICE         74,50    77,46   -3,8%   -2,96  -0,6% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.651,30   2.646,32   +0,2%   +4,99 +28,6% 
Silber (Spot)       31,06    31,25   -0,6%   -0,19 +30,6% 
Platin (Spot)       982,85    996,50   -1,4%   -13,65  -0,9% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2024 03:51 ET (07:51 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.