Die FDP möchte das deutsche Rentensystem mit einer Aktienrente aufbessern. Einfach ist dieser Ansatz nicht. Denn in Deutschland liegen nicht nur Milliarden über Milliarden Euro unverzinst auf Sparbüchern herum, sondern auch in der Berichterstattung wird es mitunter abenteuerlich dünn. So argumentiert die linke taz gegen die Aktienrente damit, dass "das Geld ja in die Aktien fließen soll, nicht in die Renten". Und "wenn der Staat in die Aktienmärkte drängt, werden die Papiere automatisch teurer. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.