Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 02.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kurs-Explosion voraus?: Diese kaum bekannte Aktie bohrt jetzt im Hotspot - und du erfährst es als Erster!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
699 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichter - Unsicherheit vor US-Wahl dämpft Kauflaune

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichter - Unsicherheit vor US-Wahl dämpft Kauflaune

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien haben am Donnerstag negative Vorzeichen dominiert. Während der Aktienmarkt in Japan nach den jüngsten Kursverlusten eine kleine Gegenbewegung erlebte, ging es an den chinesischen Handelsplätzen und in Südkorea deutlicher nach unten. Der ungewisse Ausgang der US-Präsidentschaftswahl in zwei Wochen und die negativen Vorgaben der Wall Street vom Vortag dämpften die Kauflaune, wie Händler berichteten. Allerdings hatte der US-Elektroautohersteller Tesla am Mittwoch nach Handelsschluss überzeugende Zahlen vorgelegt, was der Aktie im nachbörslichen Handel zu einem Kurssprung verhalf und auch die US-Futures ins Plus drehen ließ. Das milderte den Verkaufsdruck zumindest an einigen Handelsplätzen der Region.

In Tokio stieg der Nikkei-225-Index um 0,1 Prozent auf 38.143 Punkte. Während Einkaufsmanagerindizes darauf hindeuteten, dass sich die Erholung der japanischen Wirtschaft im Oktober verlangsamt hat, kam etwas Unterstützung vom schwächeren Yen. Die Schwäche der heimischen Währung veranlasste den japanischen Finanzminister derweil zu einer verbalen Intervention: Er kündigte an, die jüngste Abschwächung des Yen genauer zu beobachten, da die Kursbewegungen schnell und einseitig zu sein scheinen. Der Dollar war am Mittwoch kurzzeitig über die Schwelle von 153 Yen gestiegen. Die US-Währung wertete auf, infolge von Spekulationen, dass die US-Notenbank die Zinsen langsamer senken könnte als bislang angenommen.

Vor der Parlamentswahl in Japan am Wochenende wollten sich die Anleger allerdings nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, hieß es aus dem Handel. Auch wegen der laufenden Bilanzsaison und der damit verbundenen Unsicherheit hielten sich die Investoren zurück. Aktien von Softbank Group fielen um 2 Prozent, belastet vom Kursverlust der Tochter Arm Holdings von 6,7 Prozent am Vortag. Arm gerieten unter Druck, nachdem das Unternehmen die Lizenzvereinbarung mit Qualcomm gekündigt hatte.

An der Börse in Schanghai ging es mit dem Composite-Index um 0,7 Prozent nach unten. Der Hang-Seng-Index verlor in Hongkong im späten Handel 1,2 Prozent. Anleger warteten darauf, dass Peking das Datum der nächsten Sitzung des Nationalen Volkskongresses festlegt, von dem man sich genauere Informationen zum geplanten Wirtschaftsprogramm erhofft.

In Seoul gab der Kospi um 0,7 Prozent nach, belastet von überraschend schwachen Daten zum südkoreanischen Bruttoinlandsprodukt. SK Hynix überzeugte mit Drittquartalszahlen und Ausblick. Die Aktien gewannen 1,1 Prozent. Indexschwergewicht und Chipgigant Samsung Electronics verlor indessen nachrichtenlos 4,2 Prozent. Hyundai Motor fielen um 5,2 Prozent. Der Autohersteller hatte wenige Minuten vor Börsenschluss enttäuschende Zahlen vorgelegt. Der Abschluss des Aktienrückkaufprogramms verhalf Korea Zinc zu einem Kurssprung von 30 Prozent.

Der australische Aktienmarkt schloss 0,1 Prozent niedriger. Unter den Einzelwerten verbilligten sich Fortescue nach Veröffentlichung von Daten zur Eisenerzauslieferung im ersten Geschäftsquartal um 3,2 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.206,30    -0,1%   +8,1%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.143,29    +0,1%   +13,9%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.581,03    -0,7%   -2,8%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.280,32    -0,7%   +10,3%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.521,75    -1,1%   +21,8%     10:00 
Taiex (Taiwan)     23.192,52    -0,6%   +29,3%     07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.609,31    +0,2%   +11,1%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.635,85    -0,3%   +12,8%     11:00 
BSE (Mumbai)      80.033,02    -0,1%   +10,8%     12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 9:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0787    +0,0%   1,0783    1,0787  -2,3% 
EUR/JPY          164,13    -0,3%   164,66    164,40  +5,5% 
EUR/GBP          0,8325    -0,3%   0,8346    0,8319  -4,0% 
GBP/USD          1,2957    +0,3%   1,2919    1,2965  +1,8% 
USD/JPY          152,16    -0,4%   152,70    152,40  +8,0% 
USD/KRW         1.379,56    -0,2%  1.382,00   1.382,64  +6,3% 
USD/CNY          7,1121    -0,1%   7,1165    7,1177  +0,2% 
USD/CNH          7,1220    -0,2%   7,1372    7,1432  +2,0% 
USD/HKD          7,7682    -0,0%   7,7694    7,7714  -0,5% 
AUD/USD          0,6657    +0,3%   0,6636    0,6666  -2,2% 
NZD/USD          0,6025    +0,4%   0,6004    0,6031  -4,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        67.139,35    +1,2% 66.359,40   66.835,65 +54,2% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         71,84    70,77   +1,5%     +1,07  +1,6% 
Brent/ICE         75,81    74,96   +1,1%     +0,85  +1,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.735,80   2.712,97   +0,8%    +22,83 +32,7% 
Silber (Spot)       34,21    33,70   +1,5%     +0,51 +43,9% 
Platin (Spot)      1.035,37   1.020,00   +1,5%    +15,37  +4,4% 
Kupfer-Future        4,38     4,34   +1,1%     +0,05 +10,9% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 24, 2024 03:24 ET (07:24 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.