Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 03.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
675 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Gut behauptet - Durchatmen nach Rekordjagd

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Gut behauptet - Durchatmen nach Rekordjagd

DOW JONES--Am Freitag ist an der Wall Street erst einmal eine Verschnaufpause angesagt. Nachdem die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten und die Zinssenkung der US-Notenbank die Indizes an den beiden vorigen Tagen auf Rekordstände getrieben haben, starten die Kurse gut behauptet in den letzten Handelstag der Woche. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,1 Prozent auf 43.753 Punkte. Der S&P-500 legt um 0,2 Prozent zu. Der Nasdaq-Composite gewinnt 0,1 Prozent. Dow und S&P-500 markieren gleichwohl neue Rekordstände.

Konjunkturseitig steht nur der Index der Verbraucherstimmung der Universität Michigan auf der Agenda. Volkswirte rechnen mit einem Anstieg auf 71,0 im November von 70,5 im Vormonat. Ein möglicher Stimmungsdämpfer für den Technologiesektor kommt derweil aus Taiwan. Der Chipgigant TSMC hat zwar für Oktober einen Rekordumsatz gemeldet, doch hat sich das Wachstum im Vergleich zum September verlangsamt. Die in den USA gelisteten TSMC-Aktien liegen gleichwohl gut 2 Prozent im Plus. Nvidia tendieren kaum verändert, während Intel um 0,8 Prozent nachgeben und Advanced Micro Devices knapp behauptet im Markt liegen. Nvidia wurden zu Handelsbeginn am Freitag in den Dow-Jones-Index aufgenommen, den Intel im Gegenzug verlassen mussten.

Mit Enttäuschung werden die Geschäftszahlen von Airbnb aufgenommen. Die Aktie verliert 8,7 Prozent, hatte allerdings am Donnerstag kräftig zugelegt. Die Pinterest-Aktie sackt um fast 14 Prozent ab, nachdem das Unternehmen mit seinen Zahlen zwar die Erwartungen übertroffen, gleichzeitig aber vor steigenden Kosten gewarnt hat.

Beim Elektrofahrzeughersteller Rivian wird die Produktion im Schlussquartal zwar durch Lieferengpässe bei Komponenten beeinträchtigt, das Unternehmen hält aber an seinen Ertragszielen fest. Die Aktie gewinnt 2 Prozent.

In den USA gelistete Aktien chinesischer Unternehmen geraten unter Druck, nachdem das am Freitag vorgestellte chinesische Konjunkturpaket nicht der erhoffte große Wurf war. Alibaba fallen um 4,3 Prozent, PDD Holdings um 3,7 Prozent, JD.com um 3,2 Prozent und Nio um 2,6 Prozent.

Der Dollar zeigt sich gut behauptet, aber unterhalb der Hochs, die er in Reaktion auf den Wahlsieg von Donald Trump erreicht hat. Das habe aber eher mit einer Neuausrichtung von Positionen zu tun als mit einer veränderten Einschätzung der Folgen einer Regierung unter Trump für den Markt, heißt es von der ING. Zudem stünden nun wieder verstärkt Konjunkturdaten im Vordergrund.

Am Anleihemarkt kommen die Renditen noch etwas zurück. Sie hatten am Donnerstag nach der Fed-Zinssenkung schon nachgegeben, nachdem sie aber an den Tagen davor kräftig gestiegen waren. Als Grund für den Anstieg nannten Marktteilnehmer die Erwartung einer steigenden Staatsverschuldung unter Trump. Am Montag bleibt der Anleihemarkt in den USA wegen des Feiertags Veterans Day geschlossen.

Gold ist trotz der niedrigeren Marktzinsen nicht gefragt. Am Goldmarkt wird der Spielraum der US-Notenbank für aggressive Zinssenkungen in Zweifel gezogen, wie es von BMI heißt. Denn höhere Einfuhrzölle und eine restriktivere Einwanderungspolitik, wie Trump sie anstrebe, hätten eine höhere Inflation zur Folge.

Abwärts geht es auch mit dem Ölpreis. Hier verweisen Marktteilnehmer auf Nachfragesorgen und die Prognose des National Hurricane Centers, wonach sich Hurrikan Rafael abschwächt und die US-Ölförderung voraussichtlich nicht beeinträchtigen wird.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut   +/- % YTD 
DJIA        43.753,24    +0,1%    23,90     +16,1% 
S&P-500       5.983,49    +0,2%    10,39     +25,4% 
Nasdaq-Comp.    19.290,18    +0,1%    20,72     +28,5% 
Nasdaq-100     21.115,01    +0,1%    13,44     +25,5% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,22     +2,8    4,19     -20,2 
5 Jahre         4,17     -0,7    4,18      17,1 
7 Jahre         4,24     -2,1    4,26      26,5 
10 Jahre         4,30     -3,5    4,34      42,3 
30 Jahre         4,49     -4,3    4,53      52,2 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Fr, 8:25 Do, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0759    -0,4%   1,0782     1,0788  -2,6% 
EUR/JPY        164,19    -0,6%   164,65     165,24  +5,5% 
EUR/CHF        0,9396    -0,3%   0,9409     0,9417  +1,3% 
EUR/GBP        0,8315    -0,0%   0,8312     0,8309  -4,1% 
USD/JPY        152,61    -0,2%   152,72     153,17  +8,3% 
GBP/USD        1,2940    -0,4%   1,2972     1,2981  +1,7% 
USD/CNH (Offshore)   7,1897    +0,6%   7,1671     7,1515  +0,9% 
Bitcoin 
BTC/USD       76.110,25    +0,3%  75.831,25   75.767,95 +74,8% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        71,16    72,36    -1,7%     -1,20  +0,6% 
Brent/ICE        74,66    75,63    -1,3%     -0,97  -0,0% 
GAS              VT-Settlem.          +/- EUR 
Dutch TTF        42,59    41,60    +2,4%     +0,99  +9,5% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.695,87   2.708,84    -0,5%     -12,97 +30,7% 
Silber (Spot)      31,75    32,04    -0,9%     -0,30 +33,5% 
Platin (Spot)     985,33    998,05    -1,3%     -12,73  -0,7% 
Kupfer-Future      4,34     4,43    -2,0%     -0,09  +9,9% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2024 09:46 ET (14:46 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.