Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2AJX9 | ISIN: US16119P1084 | Ticker-Symbol: CQD
Stuttgart
02.07.25 | 07:31
354,15 Euro
0,00 % 0,00
1-Jahres-Chart
CHARTER COMMUNICATIONS INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
CHARTER COMMUNICATIONS INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
352,45353,9016:40
352,45353,7016:39
ratgeberGELD.at
515 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Charter Communications - CHTR: Achten Sie auf diese Kurslücke!

Gap Up nach den Quartalszahlen!

Charter Communications (CHTR) in übergeordneter Seitwärtsbewegung! Jetzt Pullback-Setup!

Charter Communications (CHTR) - ISIN US16119P1084

Rückblick: Dreh- und Angelpunkt unseres Long-Setups mit der Charter-Communications-Aktie ist die Zone zwischen 385 und 390 USD, die bis in die Vorwoch einen Widerstand darstellte und nun als Unterstützung dient. Der Rücksetzer vom Pivot-Hoch bietet eine gute Startposition für den nächsten Bounce. Das Halbjahresplus liegt etwas über 43 Prozent.

Charter-Communications-Aktie: Chart vom 12.11.2024, Kürzel: CHTR Kurs: 392.00 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Beim Überschreiten der letzten Tageskerze könnten wir ddas Kursziel beeim Pivot-Hoch vom vergangenen Mittwoch anvisieren.

Mögliches bärisches Szenario

Der Kurs der Charter-Communications-Aktie hat sich doch schon etwas weit vom 50er-EMA entfernt. Insbesondere wenn der Gesamtmarkt kurzfristig wieder etwas nervöser werden sollte, wäre mit Abverkäufen zu rechnen. Die genannte Kurslücke bietet eine gute Gelegenheit, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.

Meinung:

Der US-Telekomanbieter Charter Communications konnte im Quartal besser als erwartet abschneiden. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 8,82 USD, der Umsatz stieg auf 13,8 Milliarden USD. Die Aktie reagierte vorbörslich mit einem Plus von 4,7 Prozent. Während die Internetkundenzahl leicht auf 30,3 Millionen sank, wuchs das Mobilfunkgeschäft deutlich um 545.000 Anschlüsse. Der Gesamtumsatz im Privatkundenbereich blieb bei 10,8 Milliarden USD stabil, wobei das starke Mobilfunk- und Internetgeschäft Rückgänge im TV-Bereich ausglich. Das bereinigte EBITDA stieg um 3,6 Prozent auf 5,6 Milliarden USD. Da die gute Laune für den Gesamtmarkt vorerst bullisch bleiben dürfte, sind wir auch für charter Communications grundsätzlich optimistisch gestimmt.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 111.48 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 623.41 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Charter Communications ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://de.investing.com/news/stock-market-news/charter-communications-ubertrifft-erwartungen-im-dritten-quartal-aktien-steigen-um-fast-5-93CH-2760015
  • Veröffentlichungsdatum: 13.11.2024
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein möglicher Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.