Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 11.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie sichert sich Exklusiv-Partnerschaft mit Babcock für Ukraine-Defence - Neubewertung voraus?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2PV11 | ISIN: DK0061152170 | Ticker-Symbol: RVY
Frankfurt
11.09.25 | 08:09
7,800 Euro
-4,88 % -0,400
Branche
Elektrotechnologie
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
ROVSING A/S Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ROVSING A/S 5-Tage-Chart
GlobeNewswire (Europe)
96 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Rovsing A/S: Interim Management Report covering Q1 2024/25

Interim Management Statement covering Q1 2024/25

The Board of Directors of Rovsing A/S has today reviewed and approved the Interim Management Statement for the first quarter (1 July 2024- 30 September 2024) of the financial year 2024/25.

Q1 highlights

  • For the Q1 of the financial year 2024/25, revenue, EBITDA and EBIT are in line with expectations.

    • In Q1, the revenue amounted to DKK 9.5 million (Q1 2023/24: DKK 8.1 million) or an increase of 17.3% (DKK 1.4 million).

    • EBITDA in Q1 amounted to DKK 0.8 million (Q1 2023/24: DKK 0.6 million) or an increase of DKK 0.2 million.

    • EBIT in Q1 amounted to DKK 0.3 million (Q1 2023/24: DKK 0.1 million) or an increase of DKK 0.2 million.

  • Order intake in Q1 amounted to DKK 11.2 million and the Company maintains a healthy and diverse order backlog of DKK 40.5 million at end of September 2024, ranging across several different missions and customers in both institutional and commercial space.

  • Management and the Board of Directors have continued to work in line with the updated strategy for Rovsing with the focus on the main themes: Growth, Diversification, Competitiveness, and Investor Relations.

  • During Q1 2024/25, our team has continued to support a wide range of customers, delivering test- and simulation systems, individual products, software solutions, Independent Software Validation & Verification (ISVV) and on-site engineering services. Our team is hard at work delivering projects and milestones to our customers, having shipped several Electrical Ground Support Equipment (EGSE) systems recently and with more to follow during the coming months, across customers and segments.

  • The outlook for 2024/25 is a revenue in the range of DKK 40.0 to 42.0 million, with a positive EBITDA in the range of DKK 3.0 to 4.0 million and a positive EBIT in the range of DKK 1.0 to 2.0 million.

Further information:

Hjalti Pall Thorvardarson, CEO. Tel. +45 53 39 18 88. Email: hpt@rovsing.dk


© 2024 GlobeNewswire (Europe)
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.