Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 852549 | ISIN: US30231G1022 | Ticker-Symbol: XONA
Tradegate
01.07.25 | 10:24
91,45 Euro
-0,05 % -0,05
Branche
Öl/Gas
Aktienmarkt
S&P 100
S&P 500
1-Jahres-Chart
EXXON MOBIL CORPORATION Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
EXXON MOBIL CORPORATION 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
91,4491,4910:30
91,4191,4910:30
ratgeberGELD.at
3.150 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Exxon Mobil - XOM: Sorgt Trump für die Mega-Rallye bei Öl-Aktien?

Breakout-Setup mit Kursziel Allzeithoch bei Exxon Mobil (XOM)

Deregulierung & Verzicht auf Klimaschutz: Vorfahrt für die Öl-Bullen?

Exxon Mobil (XOM) - ISIN US30231G1022

Rückblick: Am Tag nach dem Wahlsieg von Donald Trump sahen wir die Rückkehr der Exxon-Mobile-Aktie auf die Oberseite der gleitenden Durchschnitte, wo sich das Wertpapier im Anschluss mit seinen Schlusskursen fest etablieren konnte. Auf der Oberseite gibt es eine Widerstandslinie bei 122 USD.

Exxon-Mobile-Aktie: Chart vom 14.11.2024, Kürzel: XOM Kurs: 120.56 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Beim Überschreiten der genannten Widerstandslinie könnten sich der Kurs der Exxon-Mobile-Aktie in Richtung des Allzeithochs vom 7. Oktober entwicklen. Die Kurslücken auf dem Weg nach oben stellen kleine, aber keineswegs unüberwindbare Hindernisse dar.

Mögliches bärisches Szenario

Laut Energiexperten sorgt derzeit die schwächelnde Konjunktur in China für eine geringer Ölnachfrage, was die Nachfrage nach dem schwarzen Gold bremsen und auch bei der Exxon-Mobile-Aktie zu Kursabschlägen führen könnte. Je nach Risikoneigung sollten wir irgendwo zwischen 118 und 120 USD eine Absicherung einbauen.

Meinung:

Donald Trump hat nicht zuletzt mit dem Slogan "drill, baby, drill!" und dem Versprechen, die Energiepreise zu halbieren, die Wahl gewonnen. Wie lange das funktioniert und welche Nebenwirkungen daraus resultieren, steht auf einem anderen Blatt. Klar ist, mit kleinkarierten Marktregulierungen und Umweltschutz hat Trump nicht viel am Hut. Andererseits vertreten Marktbeobachter vertreten, die Ansicht dass die von ihm angedeutete Halbierung weit überzogen ist, weil die US-Ölkonzerne kein Interesse daran haben, ihre Kapazitäten für die Ölproduktion allzu sehr auszuweiten. Deregulierung bei halbwegs stabilen Notierungen an den Ölmärkten wäre quasi das Wunschszenario der Petrokonzerne, was auch bei der Exxon-Mobile-Aktie zu Kurssteigerungen führen könnte.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 529.87 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1641 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Exxon Mobil ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/trump-sagt-%C3%B6lboom-ausl%C3%B6sen-exxonmobil-144934435.html
  • Veröffentlichungsdatum: 14.11.2024
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil eine eng mit dem Ersteller dieser Anlageempfehlung verbundene Person Positionen in XOM hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2024 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.