Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 04.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
550 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen treten auf der Stelle - Preisdaten im Fokus

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Börsen treten auf der Stelle - Preisdaten im Fokus

DOW JONES--Die US-Börsen zeigen sich nach den jüngsten Kursgewinnen am Mittwoch wenig verändert. Der Dow-Jones-Index notiert kurz nach der Startglocke 0,1 Prozent höher bei 44.887 Punkten. Der S&P-500 gibt um 0,2 Prozent nach, während der Nasdaq-Composite 0,3 Prozent abgibt. Am Donnerstag findet wegen Thanksgiving kein Handel statt und am Freitag nur ein verkürzter.

Im Blick der Anleger stehen vor dem Feiertag noch eine ganze Reihe von Konjunkturdaten. Vor allem der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben im Oktober steht dabei kurz nach Handelsbeginn im Fokus. Der PCE-Index ist das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, so dass die Daten Einfluss auf den weiteren Zinskurs der Fed haben dürften. Ökonomen erwarten einen Anstieg um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Preisdaten werden veröffentlicht, nachdem am Vortag das Protokoll der jüngsten Zinssitzung von Anfang November vorgelegt wurde. Die Fed-Vertreter hatten die Möglichkeit erörtert, die Zinssenkungen zu verlangsamen oder auszusetzen, falls die Fortschritte bei der Senkung der Inflation ins Stocken geraten. Sie zeigten sich aber weiter zuversichtlich, dass die Inflation auf das angestrebte Ziel von 2 Prozent zusteuert, und merkten an, dass sie die Zinsen erneut senken könnten, um den US-Arbeitsmarkt zu stützen.

Das Protokoll "lässt die Tür für eine weitere kleine Zinssenkung im Dezember offen, was die Stimmung aufhellt", so Susannah Streeter, Leiterin des Bereichs Geld und Märkte bei Hargreaves Lansdown. "Die Mitglieder haben ein Auge auf die schwächeren Arbeitsmarktdaten und das andere auf die Inflationsrisiken geworfen".

Neben dem PCE-Index stehen noch eine Reihe weiterer Konjunkturdaten auf der Agenda. So sind die Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter für Oktober um 0,2 Prozent gestiegen. Erwartet wurde am Markt ein Plus von 0,5 Prozent.

Das US-BIP für das dritte Quartal wurde in zweiter Lesung wie erwartet mit einem Plus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal bestätigt. Der von der US-Notenbank als Inflationsmaß favorisierte Deflator für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg in diesem Zeitraum um 1,5 Prozent nach einem Anstieg von 2,5 Prozent im Vorquartal. Der BIP-Deflator betrug 1,8 Prozent nach 2,5 Prozent im Vorquartal.

Und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind auf 213.000 nach revidiert 215.000 in der Vorwoche auf ein Sieben-Monats-Tief gesunken. Ökonomen hatten mit 215.000 gerechnet. Die Daten deuten auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin.

Nach der Startglocke wird neben den persönlichen Ausgaben und Einkommen zudem noch der Index Einkaufsmanager Chicago für November veröffentlicht.

Dollar gibt deutlich nach - Renditen sinken

Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollar vor den aktuell Preisdaten deutlich schwächer. Der Dollar-Index gibt um 0,8 Prozent nach. Der Euro notiert 0,7 Prozent fester bei 1,0560 Dollar. Die Gemeinschaftswährung könnte sich gegenüber dem Dollar abschwächen, wenn die Daten zeigten, dass das von der Federal Reserve bevorzugte Maß für die Inflation im Oktober erhöht blieb, aber die Abwertung sollte begrenzt sein, so ING-Analyst Chris Turner.

Am Anleihemarkt geben die Renditen nach. Die Rendite zehnjähriger Papiere sinkt um 6,0 Basispunkte auf 4,25 Prozent.

Die Ölpreise zeigen sich volatil und notieren aktuell wenig verändert, nachdem Israel und die Hisbollah eine Waffenstillstandsvereinbarung getroffen haben. Am Markt warte man nun auf die nächsten Schritte der Opec+. Es werde erwartet, dass das Öl-Kartell seine Pläne zur Erhöhung der Fördermenge weiter verschiebt.

Der Goldpreis wird vom schwächeren Dollar und den gesunkenen Marktzinsen gestützt. Der Preis für die Feinunze erhöht sich um 0,8 Prozent.

HP und Dell unter Abgabedruck

Bei den Einzelwerten geben HP um 7,5 Prozent nach. Der Hersteller von Computern und Druckern hatte für das vierte Quartal einen Gewinn im Rahmen der Marktschätzungen gemeldet. Der Umsatz blieb aber hinter den Erwartungen zurück. Auch der Ausblick auf das erste Quartal überzeugte nicht.

Die Aktie von Dell rutscht um 12,9 Prozent ab. Das Unternehmen sieht sich zwar weiterhin mit einem schwierigen Umfeld für PC-Verkäufe konfrontiert, hofft aber weiterhin auf KI. Die Umsätze des Technologieunternehmens blieben im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurück, obwohl die Server- und Netzwerksparte ein starkes Wachstum verzeichnete. Auch der Ausblick auf das laufende Quartal blieb hinter den Schätzungen.

Workday hat im dritten Quartal bei Gewinn und Umsatz die Markt-Schätzungen übertroffen. Der Ausblick auf das vierte Quartal verfehlte jedoch die Analysten-Erwartungen. Für die Aktie geht es um 9,3 Prozent nach unten.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        44.886,45    +0,1%    26,14   +19,1% 
S&P-500       6.011,30    -0,2%   -10,33   +26,0% 
Nasdaq-Comp.    19.109,25    -0,3%   -65,05   +27,3% 
Nasdaq-100     20.822,58    -0,5%   -100,32   +23,8% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,20     -4,5    4,25   -21,7 
5 Jahre         4,12     -7,7    4,19    11,6 
7 Jahre         4,18     -6,3    4,24    20,6 
10 Jahre         4,25     -6,0    4,31    36,5 
30 Jahre         4,43     -5,0    4,48    46,1 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mi, 8:16 Di, 17:25  % YTD 
EUR/USD        1,0560    +0,7%   1,0487   1,0473  -4,4% 
EUR/JPY        159,53    -0,6%   159,44   160,87  +2,5% 
EUR/CHF        0,9310    +0,1%   0,9278   0,9300  +0,3% 
EUR/GBP        0,8342    -0,0%   0,8335   0,8345  -3,8% 
USD/JPY        151,15    -1,3%   152,06   153,61  +7,3% 
GBP/USD        1,2660    +0,7%   1,2582   1,2549  -0,5% 
USD/CNH (Offshore)   7,2492    -0,1%   7,2605   7,2621  +1,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       94.432,10    +2,9%  93.185,85 93.823,95 +116,9% 
 
ROHÖL        zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        68,69    68,77    -0,1%   -0,08  -1,8% 
Brent/ICE        72,82    72,81    +0,0%   +0,01  -2,5% 
GAS              VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF        46,17    46,58    -0,9%   -0,41  +22,6% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.652,85   2.633,04    +0,8%   +19,81  +28,6% 
Silber (Spot)      30,46    30,48    -0,1%   -0,02  +28,1% 
Platin (Spot)     934,57    927,00    +0,8%   +7,57  -5,8% 
Kupfer-Future      4,07     4,05    +0,6%   +0,03  +3,1% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 27, 2024 09:42 ET (14:42 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.