Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
769 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Seoul nach Zinssenkung behauptet

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Seoul nach Zinssenkung behauptet

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Mit umgekehrten Vorzeichen geht es auch am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien uneinheitlich zu. Diesmal geht es mit den Indizes in Hongkong (-1,4%) und Schanghai (-0,2%) nach unten, die vortags nach einer Schlussrally noch kräftig zugelegt hatten. An den anderen Plätzen geht es dagegen nach oben. In Tokio gewinnt der Nikkei-225-Index 0,8 Prozent auf 38.436 Punkte. Etwas Rückenwind kommt vom Yen, der seine kräftige Aufwertung zunächst gestoppt hat. In Sydney schüttelt der ASX/200 die leichtere Tendenz an der Wall Street ab und legt um 0,4 Prozent zu. Er liegt damit auf Kurs zu einem Rekordhoch auf Schlusskursbasis.

Wenig tut sich in Seoul, obwohl die Notenbank des Landes etwas überraschend erneut die Leitzinsen gesenkt hat. Der Kospi liegt 0,1 Prozent im Plus. Der Markt sieht die Zinssenkung offenbar vor allem als Warnsignal, was den Zustand der heimischen Wirtschaft betrifft. Die Entscheidung der Bank of Korea, die Zinsen erneut zu senken, signalisiere die Notwendigkeit, die Wirtschaft zu stützen, kommentiert Analystin Min Joo Kang von der ING. Es sei ungewöhnlich, dass die Bank of Korea die Zinsen zweimal hintereinander senke, außer in Krisenzeiten. Der überraschende Schritt signalisiere, dass die Priorität auf dem Wachstum und nicht auf der kurzfristigen Finanzmarktstabilität liege.

Zum Warten an den chinesischen Börsen auf weitere Stimuli befinden die Vermögensverwalter der UBS, dass angesichts der für 2025 erwarteten US-Zölle die chinesischen Behörden wahrscheinlich auf weitere Klarheit warten wollen, bevor sie Konjunkturmaßnahmen ergreifen. Angesichts dieser Unsicherheit, dürfte es zunächst weiter volatil zugehen.

Nach den deutlichen Verlusten am Vortag tendieren Autoaktien in Hongkong sehr uneinheitlich. Für BDY (-3,6%) oder Great Wall Motor (-2,0%) geht es weiter nach unten, Li Auto (+6,8%) oder Geely (+4,0%) ziehen dagegen kräftig an. In Tokio zeigen sich die Autotitel dagegen erholt. Honda, Toyota und Nissan gewinnen zwischen 0,9 und 1,3 Prozent.

In Sydney legt der Kurs des Versicherers IAG um über 3 Prozent zu. Treiber ist der Erwerb des Exklusivrechts für den Vertrieb von allgemeinen Versicherungsprodukten des Royal Automobile Club of Queensland.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.444,30    +0,4%   +11,2%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.436,39    +0,8%   +14,9%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.505,00    +0,1%   -5,7%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.303,03    -0,2%   +11,0%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.331,60    -1,4%   +12,3%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.717,81    +0,3%   +14,6%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.602,60    -0,1%   +10,2%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mi, 8:29  % YTD 
EUR/USD          1,0556    -0,1%   1,0567   1,0493  -4,4% 
EUR/JPY          159,95    +0,2%   159,64   159,56  +2,8% 
EUR/GBP          0,8333    +0,0%   0,8333   0,8336  -3,9% 
GBP/USD          1,2667    -0,1%   1,2680   1,2587  -0,5% 
USD/JPY          151,54    +0,4%   150,93   152,06  +7,5% 
USD/KRW         1.395,17    +0,2%  1.392,14  1.396,57  +7,5% 
USD/CNY          7,1961    +0,1%   7,1873   7,1903  +1,4% 
USD/CNH          7,2533    +0,1%   7,2458   7,2572  +2,0% 
USD/HKD          7,7818    +0,0%   7,7811   7,7811  -0,4% 
AUD/USD          0,6490    -0,1%   0,6497   0,6481  -4,7% 
NZD/USD          0,5893    +0,0%   0,5893   0,5873  -6,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        95.607,90    -0,6% 96.207,80 93.416,95 +119,6% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         68,60    68,72   -0,2%   -0,12  -1,9% 
Brent/ICE         72,73    72,83   -0,1%   -0,10  -2,6% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.632,42   2.633,62   -0,0%   -1,20  +27,6% 
Silber (Spot)       29,88    30,13   -0,8%   -0,25  +25,7% 
Platin (Spot)       932,20    929,00   +0,3%   +3,20  -6,0% 
Kupfer-Future        4,08     4,07   +0,2%   +0,01  +3,2% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 28, 2024 00:45 ET (05:45 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.