Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A1PHFF | ISIN: DE000A1PHFF7 | Ticker-Symbol: BOSS
Xetra
06.10.25 | 17:37
40,330 Euro
-1,10 % -0,450
1-Jahres-Chart
HUGO BOSS AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
HUGO BOSS AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
40,25040,41018:55
40,25040,41018:55
Dow Jones News
2.120 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX auf Erholungskurs - Hugo Boss wird abverkauft

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX auf Erholungskurs - Hugo Boss wird abverkauft

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag mit kräftigen Gewinnen geschlossen. Der DAX gewann 0,9 Prozent auf 19.426. Etwas stützend wirkte die Entspannung am französischen Anleihemarkt, nachdem am Vortag die Sorge vor einem Scheitern der Haushaltsverhandlungen für Unruhe an den Märkten gesorgt hatte. Aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA verlief das Geschäft in ruhigen Bahnen. Die Wall Street blieb am Berichtstag geschlossen. "Der DAX kann auch ohne Wall Street steigen", kommentierte CMC. Abseits der geopolitischen Konflikte gebe es weiterhin kaum Gründe, die gegen den Aktienmarkt sprächen.

Die jüngsten Inflationsdaten aus Europa bewegten die Märkte kaum. Die aus Spanien deuten auf einen anhaltenden Preisdruck hin. Nach Angaben der Statistikbehörde INE stieg der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) mit einer Jahresrate von 2,4 Prozent und damit weit stärker als im Oktober mit 1,8 Prozent und auch klar über dem EZB-Ziel von 2 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten eine Rate von 2,3 Prozent erwartet. Derweil hat der Inflationsdruck in Deutschland im November entgegen den Erwartungen nicht zugenommen. Der HVPI stieg wie im Oktober mit einer Jahresrate von 2,4 Prozent.

Airbus waren Tagesgewinner im DAX mit plus 4,2 Prozent. "Die Situation mit Triebwerken könnte sich entspannen", so ein Händler. Airbus solle nun vom Hersteller CFM Triebwerke geliefert bekommen, die ursprünglich für den Ersatzteilmarkt vorgesehen gewesen seien.

Heidelberg Materials kauft in den USA zu

Auf ein positives Echo stieß der Kauf von Giant Cement durch Heidelberg Materials (+1,2%). Damit baue Heidelberg Materials die Wettbewerbsposition in den USA weiter aus und sei damit für die zweite Trump-Präsidentschaft noch besser aufgestellt, hieß es im Handel.

Hugo Boss brachen dagegen um 8,5 Prozent ein. Belastend wirkte ein Artikel im "Handelsblatt". Danach habe Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder mit dem österreichischen Investor Rene Benko die Modemarke unter die eigene Kontrolle bringen wollen. Dass er vorab eine Geschäftsprognose an Benko verraten haben soll, interessiere nun die Behörden, so die Zeitung. Die Finanzmarktaufsicht Bafin habe dem Vernehmen nach eine Vorprüfung eingeleitet.

LEG Immobilien fielen um 0,9 Prozent zurück. Der Immobilienkonzern stockte eine Wandelschuldverschreibung um 200 Millionen Euro auf. Den Nettoerlös aus der Emission will LEG zur Refinanzierung von Verbindlichkeiten und für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden.

=== 
INDEX                  zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                  19.425,73 +0,9%  +15,95% 
DAX-Future              19.469,00 +0,9%  +11,00% 
XDAX                 19.428,41 +0,8%  +15,86% 
MDAX                 26.225,82 +0,1%   -3,27% 
TecDAX                 3.396,83 +0,2%   +1,76% 
SDAX                 13.449,89 +0,4%   -3,64% 
                    zuletzt +/- Ticks 
Bund-Future               134,44  +41 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      29     11   0     1.939,6    42,9  52,3 
MDAX     35     15   0      331,8    18,9  21,2 
TecDAX    19     11   0      402,7     9,9  11,9 
SDAX     42     27   1       77,6     6,2   6,9 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

November 28, 2024 11:49 ET (16:49 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.