Ganz klar, die enorm hohen Inflationsraten aus den Jahren 2022 und 2023 sind vorerst Geschichte. Dennoch nagt die Teuerung weiter beharrlich an den Geldbeuteln der Verbraucher hierzulande. Im November zog die Inflationsrate wieder etwas an und betrug mit 2,2 Prozent erstmals seit Juli die Marke von 2,0 Prozent.Wer seine Kaufkraft langfristig erhalten möchte, muss daher weiterhin auf renditestarke Geldanlagen setzen. Girokonten, Sparbriefe, Tagesgelder & Co bieten zwar natürlich Sicherheit, aber ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.