Hamburg (www.anleihencheck.de) - In der Volkswirtschaftslehre gibt es unzählige Indikatoren, die Prognosen über die Wirtschaftskennzahlen wie die Inflationsrate und das BIP treffen. Einige mit besserer, andere mit schlechterer Treffsicherheit, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank AG.Der Zusammenhang zwischen Inflationsrate und Geldmenge werde unter Ökonomen seit Jahrhunderten heiß diskutiert. Heutzutage gelte der Zusammenhang als allenfalls lose. In den vergangenen Jahren sei allerdings zu beobachten gewesen, dass die jährliche Wachstumsrate der Geldmenge M3, verschiebe man sie um 18 Monate in die Zukunft, eine hohe Übereinstimmung mit der tatsächlichen Inflationsrate der Eurozone aufweise. Laut diesem Indikator könnte uns also sogar eine kurze deflationäre Phase bevorstehen, wie der Rückgang des blauen Graphen im Chart-of-the-Week anzeigt, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank AG. Jedoch sei Vorsicht geboten bei dieser eindimensionalen Betrachtung. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.