Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
780 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen am Black-Friday mit leichten Aufschlägen

DJ MÄRKTE USA/Börsen am Black-Friday mit leichten Aufschlägen

DOW JONES--Die Wall Street ist am Freitag nach der Thanksgiving-Feiertagspause mit leichten Aufschlägen in den Handel gestartet. Der Dow-Jones-Index notiert kurz nach der Startglocke 0,4 Prozent höher bei 44.886 Punkten. Der S&P-500 legt um 0,2 Prozent zu, während der Nasdaq-Composite 0,1 Prozent klettert. Am "Black-Friday" findet jedoch nur ein verkürzter Handel am Aktienmarkt bis 19.00 Uhr MEZ statt. Am Anleihemarkt endet der Handel um 20 Uhr MEZ. Das Handelsvolumen dürfte daher eher dünn sein. Konjunkturseitig stehen keine Veröffentlichungen an.

Im Fokus stehen am Black-Friday - der traditionellen Rabattschlacht zum Startschuss für das Weihnachtsgeschäft in den USA - vor allem Einzelhandelsaktien. "Die Käufer schlendern in den Geschäften durch die Gänge und halten nach Schnäppchen Ausschau", so Derren Nathan von Hargreaves Lansdown. "Bisher spiegelt der Markt breite Anzeichen wider, dass die amerikanische Wirtschaft immer noch viel Grund zur Freude hat". Die Aktie von Amazon zeigt sich 0,2 Prozent leichter, Walmart steigen indessen um 0,4 Prozent und Target um 1,2 Prozent.

Auch Technologiewerte sind gesucht, Hier stützen Berichte vom Vortag, wonach das harte Durchgreifen der Biden-Administration gegen Halbleiterverkäufe nach China weniger streng ausfallen könnte als erwartet. Applied Materials rücken um 2,9 Prozent vor, Lam Research um 3,7 Prozent und KLA Corp um 3,0 Prozent. Die Aktie von Nvidia gewinnt 1,2 Prozent.

Dollar wenig verändert - Goldpreis steigt

Am Devisenmarkt zeigt sich der Dollarindex wenig verändert. Marktteilnehmer verweisen auf ein geringes Handelsvolumen am Black-Friday. Die längerfristige Stärke des Dollars sei jedoch intakt, so Marktstratege Elias Haddad von Brown Brothers Harriman. "Die im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften günstigeren US-Wirtschaftsaussichten deuten darauf hin, dass der grundlegende Aufwärtstrend des Dollar intakt ist."

Die Ölpreise zeigen sich nach den leichten Vortagesaufschlägen volatil. Der Preis für die Sorte WTI steigt um 1,1 Prozent, der Brent-Preis notiert indessen kaum verändert. Im Blick der Anleger stehen die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten und im Ukraine-Krieg. Zudem halten sich am Markt Sorgen über ein langsameres Wachstum der weltweiten Nachfrage. Am Markt warte man nun auf die nächste Opec-Sitzung. Erwartet wird, dass das Ölkartell und seine Verbündeten die geplante Erhöhung der Ölproduktion weiter verschieben werden.

Am Anleihemarkt geben die Renditen nach. Die Rendite zehnjähriger Papiere sinkt um 6,2 Basispunkte auf 4,20 Prozent.

Der Goldpreis steigt deutlich. Der Preis für die Feinunze erhöht sich um 0,8 Prozent. Marktteilnehmer verweisen auf die anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen angesichts des unsicheren geopolitischen Umfelds. Auch die etwas sinkenden Marktzinsen stützen.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        44.885,49    +0,4%   163,43   +19,1% 
S&P-500       6.007,80    +0,2%    9,06   +26,0% 
Nasdaq-Comp.    19.072,05    +0,1%    11,58   +27,1% 
Nasdaq-100     20.758,16    +0,1%    13,67   +23,4% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,18     -4,8    4,23   -24,0 
5 Jahre         4,08     -6,5    4,14    7,7 
7 Jahre         4,13     -4,5    4,18    16,2 
10 Jahre         4,20     -6,2    4,26    31,8 
30 Jahre         4,38     -4,7    4,43    41,4 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Fr, 8:14 Do, 17:15  % YTD 
EUR/USD        1,0551    -0,0%   1,0583   1,0550  -4,5% 
EUR/JPY        158,35    -1,0%   158,55   159,85  +1,8% 
EUR/CHF        0,9296    -0,2%   0,9317   0,9320  +0,2% 
EUR/GBP        0,8322    +0,1%   0,8311   0,8321  -4,1% 
USD/JPY        150,08    -1,0%   149,80   151,54  +6,5% 
GBP/USD        1,2681    -0,1%   1,2736   1,2678  -0,3% 
USD/CNH (Offshore)   7,2511    +0,0%   7,2362   7,2493  +1,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       97.275,20    +1,7%  96.351,80 95.267,30 +123,4% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        69,51    68,72    +1,1%   +0,79  -0,6% 
Brent/ICE        73,27    73,28    -0,0%   -0,01  -1,9% 
GAS              VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF       47,475    46,75    +1,6%   +0,73  +21,7% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.656,91   2.635,76    +0,8%   +21,16  +28,8% 
Silber (Spot)      30,68    30,23    +1,5%   +0,45  +29,1% 
Platin (Spot)     939,82    934,77    +0,5%   +5,05  -5,3% 
Kupfer-Future      4,07     4,07    +0,0%   +0,00  +3,0% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 29, 2024 09:49 ET (14:49 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.