Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 04.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Ist das der Durchbruch für den KI-Biotech-Geheimtipp?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
694 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Positive China-Konjunkturdaten stützen Börsen

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE ASIEN/Positive China-Konjunkturdaten stützen Börsen

DOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Montag mit Aufschlägen. Gestützt wird das Sentiment von positiven Konjunkturdaten aus China. Etwas Rückenwind kommt auch von der Wall Street. Hier hatte der Dow-Jones-Index und der marktbreite S&P-500 neue Rekordhochs markiert. Dem gegenüber stehen weiter Sorgen vor einer Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und China unter der Präsidentschaft von Donald Trump.

Am Wochenende hatte der designierte US-Präsident über soziale Medien gedroht, 100 Prozent Zölle auf Waren aus den Brics-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) zu erheben, sollten diese den US-Dollar durch die Schaffung einer neuen Währung oder Unterstützung einer alternativen Währung untergraben. "Seine Äußerungen sind eine mögliche Vorschau auf die Zoll-Diplomatie unter Trump 2.0, so Michael Wan von der MUFG Bank.

Deutliche Kursgewinne verzeichnet der Aktienmarkt auf dem chinesischen Festland. Der Schanghai-Composite gewinnt 0,9 Prozent. In Hongkong notiert der Hang-Seng-Index indessen wenig verändert. Gestützt wird das Sentiment von neuen Konjunkturdaten aus China. So ist der private Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im November auf 51,5, verglichen mit 50,3 im Oktober gestiegen. Laut Caixin war dies der zweite Monat in Folge, in dem die Wirtschaft expandierte, und das schnellste Wachstumstempo seit Juni.

Der offizielle Einkaufsmanagerindes (PMI), der am Wochenende veröffentlicht wurde, zeigte, dass das verarbeitende Gewerbe in China im November etwas stärker als von Ökonomen erwartet gewachsen ist. Der PMI für das Dienstleistungsgewerbe, der sowohl die Dienstleistungs- als auch die Bautätigkeit umfasst, war indessen rückläufig.

Die Daten vom November deuten auf ein langsameres Wachstum im Baugewerbe hin, das jedoch durch die Stärkung des verarbeitenden Gewerbes mehr als wettgemacht wurde, so Gabriel Ng von Capital Economics. Der Ökonom erwartet, dass die verstärkte fiskalische Unterstützung und die Vorverlagerung von Exporten in die USA das Wachstum in nächster Zeit unterstützen werde.

Die chinesische Regierung hatte in den vergangenen Wochen Stabilisierungsmaßnahmen zur Ankurbelung der schwachen Wirtschaftsentwicklung eingeleitet.

Die Konjunkturdaten stützen auch die Börsen an den anderen Handelsplätzen in der Region. In Seoul erholt sich der Kospi von leichten Abgaben und notiert nun 0,3 Prozent im Plus. Daten vom Wochenende hatten indessen gezeigt, dass die Exporte Südkoreas im November schwächer als erwartet gestiegen sind. Die Daten schürten Sorgen, dass die vom Handel abhängige Volkswirtschaft an Schwung verlieren könnte, zu einem Zeitpunkt, an dem die Unsicherheiten im globalen Handel mit dem Wahlsieg Trumps zugenommen haben, heißt es aus dem Markt.

Auch an der Börse in Tokio geht es nach oben. Der Nikkei-225 gewinnt 0,6 Prozent. In Sydney geht es um 0,1 Prozent nach oben.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.447,90    +0,1%   +11,3%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.446,65    +0,6%   +14,2%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.463,37    +0,3%   -7,2%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.354,80    +0,9%   +12,8%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.424,55    +0,0%   +13,9%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.755,21    +0,4%   +15,4%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.595,38    +0,1%   +9,6%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 8:18  % YTD 
EUR/USD          1,0523    -0,4%   1,0564   1,0585  -4,7% 
EUR/JPY          158,57    +0,3%   158,03   158,60  +1,9% 
EUR/GBP          0,8294    -0,0%   0,8297   0,8308  -4,4% 
GBP/USD          1,2688    -0,3%   1,2731   1,2740  -0,3% 
USD/JPY          150,69    +0,7%   149,60   149,83  +6,9% 
USD/KRW         1.394,47    +0,6%  1.394,47  1.394,59  +7,4% 
USD/CNY          7,1777    -0,1%   7,1777   7,1715  +1,1% 
USD/CNH          7,2802    +0,4%   7,2528   7,2356  +2,0% 
USD/HKD          7,7831    +0,0%   7,7817   7,7835  -0,3% 
AUD/USD          0,6497    -0,2%   0,6511   0,6520  -4,6% 
NZD/USD          0,5894    -0,3%   0,5911   0,5921  -6,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        96.725,70    -0,9% 97.622,20 96.137,90 +122,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         68,32    68,00   +0,5%   +0,32  -2,3% 
Brent/ICE         72,20    71,84   +0,5%   +0,36  -2,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.625,93   2.650,64   -0,9%   -24,71  +27,3% 
Silber (Spot)       30,13    30,63   -1,6%   -0,50  +26,7% 
Platin (Spot)       940,26    948,45   -0,9%   -8,19  -5,2% 
Kupfer-Future        4,05     4,08   -0,7%   -0,03  +2,5% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/cbr

(END) Dow Jones Newswires

December 02, 2024 00:48 ET (05:48 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.