Aktien, die im Bereich künstlicher Intelligenz tätig sind, sind an der Börse gefragt. Und auch wenn die Charts an eine parabolische Bewegung erinnern, raten viele Analysten weiter zum Kauf. Ein Beispiel: Credo Technology, ein Hersteller von Hochgeschwindigkeits-Verbindungskabeln für Dateninfrastrukturen, kann nach Ansicht der Bank of America weiterhin von den wachsenden Geschäftsmöglichkeiten auf dem Markt für Geräte für künstliche Intelligenz profitieren.Die Investmentbank stufte Credo am Dienstag ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.