Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
628 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Etwas fester - Frankreich-Krise schon eingepreist

DJ MÄRKTE EUROPA/Etwas fester - Frankreich-Krise schon eingepreist

DOW JONES--Weiter nach oben geht es am Donnerstag mit den Börsen in Europa. Das Scheitern der französischen Regierung wird bislang gut weggesteckt. Der DAX markiert ein weiteres Allzeithoch und steigt um 0,2 Prozent auf 20.280 Zähler, der Euro-Stoxx-50 zieht um 0,6 Prozent auf 4.947 Punkte an. In Paris legt der CAC40-Aktienindex um 0,5 Prozent zu. Der Euro verbucht oberhalb der 1,05er-Marke ebenfalls leichte Aufschläge.

Diskussion über Folgen aus Frankreich für Europa

Diskutiert wird am Markt über die Folgen der Regierungskrise für Europa: Ausländische Anleger hatten immer wieder Sorgen vor Parallelen zur Euro-Krise genannt. Dies zeichnet sich aber derzeit nicht ab. Eckhard Schulte, Vorstand vom Vermögensverwalter MainSky weist darauf hin, dass der CAC40 seit Jahresbeginn bereits 18 Prozent hinter dem DAX zurückgeblieben sei: "Die Finanzmärkte haben diese Entwicklung gut antizipiert und spätestens seit der Europawahl Anfang Juni, die den Starschuss für Frankreichs politische Krise gab, französische Aktien deutlich underperformen lassen".

Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP Bank, hebt hervor, dass im Gegensatz zur Staatsschuldenkrise der Jahre 2011 und 2012 nun die EZB über mächtige Instrumente verfüge, um dies zu verhindern. So können mit dem Transmissionsschutz-Instrument (TPI) Anleihen von Euro-Staaten in unbegrenztem Umfang gekauft werden, um hohe Renditeaufschläge zu verhindern. "Alleine die Tatsache, dass die EZB einschreiten kann, dürfte ein Überschwappen auf andere Staaten verhindern und auch die französischen Renditeaufschläge nicht in jene Höhen treiben, die im Jahr 2011 zu vermelden waren", betont der Volkswirt.

Aurubis, Auto1 und Lieferdienste gesucht

Einen Kurssprung von 14 Prozent gibt es bei den Aktien von Aurubis, obwohl nur endgültige Geschäftszahlen vorgelegt worden sind. Die Analysten von Baader unterstreichen, dass sowohl Zahlen als auch Ausblick im Rahmen der bisherigen Erwartungen lägen. Für eine positive Überraschung sorgt jedoch die Dividendenerhöhung um 10 Cent auf 1,50 Euro je Aktie.

Bei Auto1 kommen gleich drei gute Nachrichten auf einmal zusammen und treiben die Aktien um 8 Prozent: So hat Barclays die Aktien zum Übergewichten empfohlen, JP Morgan hat das Kursziel erhöht und die Titel werden künftig in den MDAX aufgenommen.

Bei Deliveroo (+3,4%), Delivery Hero (+4,5%) und Hellofresh (+11%) treiben positive Kommentare von JP Morgan zur Lieferdienstbranche.

=== 
Aktienindex        zuletzt    +/- %    absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.946,55    +0,6%     27,53   +9,4% 
Stoxx-50         4.401,73    +0,2%     8,84   +7,5% 
DAX           20.279,93    +0,2%     47,79   +21,1% 
MDAX          27.091,14    +1,0%    269,60   -0,2% 
TecDAX          3.517,25    +0,1%     4,68   +5,4% 
SDAX          13.939,70    +1,2%    164,08   -0,2% 
FTSE           8.337,18    +0,0%     1,37   +7,8% 
CAC           7.336,44    +0,5%     33,16   -2,7% 
 
Rentenmarkt        zuletzt          absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,08           +0,02   -0,49 
US-Zehnjahresrendite     4,20           +0,03   +0,32 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- % Do, 8:12 Uhr Mi, 17:01  % YTD 
EUR/USD          1,0532    +0,2%    1,0537   1,0530  -4,6% 
EUR/JPY          158,13    -0,1%    157,89   158,39  +1,6% 
EUR/CHF          0,9317    +0,3%    0,9307   0,9305  +0,4% 
EUR/GBP          0,8277    +0,1%    0,8279   0,8286  -4,6% 
USD/JPY          150,14    -0,3%    149,85   150,41  +6,6% 
GBP/USD          1,2723    +0,1%    1,2727   1,2708    0% 
USD/CNH (Offshore)     7,2720    -0,1%    7,2754   7,2758  +2,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        103.101,05    +4,8%  101.826,00 95.851,90 +136,8% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.     +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          68,73    68,54     +0,3%   +0,19  -1,7% 
Brent/ICE          72,51    72,31     +0,3%   +0,20  -1,9% 
GAS                VT-Settlem.         +/- EUR 
Dutch TTF          47,5    47,28     +0,5%   +0,22  +23,1% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag     +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.644,86   2.650,07     -0,2%   -5,22  +28,2% 
Silber (Spot)        31,26    31,30     -0,1%   -0,04  +31,5% 
Platin (Spot)       947,73    947,50     +0,0%   +0,23  -4,5% 
Kupfer-Future        4,15     4,14     +0,1%   +0,00  +4,9% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

December 05, 2024 04:12 ET (09:12 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.