Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 866953 | ISIN: US4370761029 | Ticker-Symbol: HDI
Tradegate
03.07.25 | 21:58
316,70 Euro
+0,16 % +0,50
1-Jahres-Chart
HOME DEPOT INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
HOME DEPOT INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
315,80316,4503.07.
315,70316,7503.07.
ratgeberGELD.at
738 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Home Depot - HD: Baumarktkette mit Breakout-Setup!

Stabiler Aufwärtstrend bei Home Depot!

Home Depot steigert Umsatz und hebt Prognose trotz Herausforderungen!

Home Depot (HD) - ISIN US4370761029

Rückblick: Ein stabiler Aufwärtstrend und eine anderthalb Wochen andauernde Seitwärtsrange knapp unter dem Allzeithoch sind beste Voraussetzungen für einen Long Trade bei der Home-Depot-Aktie. Das Kursplus von rund 30 Prozent in sechs Monaten und die aktuelle Dividendenrendite von 1.95 Prozent klingen ebenfalls sehr solide.

Home-Depot-Aktie: Chart vom 05.12.2024, Kürzel: HD Kurs: 426.54 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Vieles spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bei der Home-Depot-Aktie. Beim Ausbruch über der Seitwärtsrange visieren wir das per Measured Move ermittelte Kursziel an.

Mögliches bärisches Szenario

Die Lücke bei circa 420 USD sollten wir zur Absicherung nutzen, falls die makroökonomischen Unsicherheiten auf den Kurs durchschlagen. Die grundsätzlich bullische Einschätzung zu diesem Wertpapier würden wir aber beibehalten und auf ein neues Setup warten.

Meinung:

Die Baumarktkette Home Depot blickt mit ihren über 2300 Filialen auf ein solides Geschäftsquartal zurück und zeigt sich optimistischer für das Gesamtjahr. Mit einem Umsatzplus von 6.6 Prozent auf 40.2 Milliarden USD im dritten Quartal 2024 unterstreicht der Konzern seine Widerstandsfähigkeit im herausfordernden Einzelhandelsumfeld. Trotz positiver Umsatzentwicklung kämpft Home Depot mit steigenden Kosten, die den Nettogewinn auf 3.65 Milliarden USD drückten. Höhere Zinsaufwendungen für Kredite trugen zu diesem leichten Rückgang bei. Der operative Gewinn blieb von diesen Herausforderungen ebenfalls nicht unberührt. Vorstandschef Ted Decker zeigt sich vorsichtig optimistisch. Während er weiterhin makroökonomische Unsicherheiten wahrnimmt, hat er die Jahresprognose angehoben. Der erwartete Umsatzanstieg wurde von ursprünglich 2.5-3.5 Prozent auf nunmehr 4 Prozent korrigiert. Beim bereinigten Gewinn rechnet Decker weiterhin mit einem leichten Rückgang von etwa 1 Prozent. Dank der lanjährig guten fundamentalen Kennzahlen in Kombination mit dem bullischen Chart ist Home Depot ein aussichtsreicher Kandidat für Long Trades.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 423.71 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 1387 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Home Depot ist bullisch.
  • Quellennachweis: https://www.ecoreporter.de/artikel/home-depot-die-weltgr%C3%B6%C3%9Fte-baumarktkette-w%C3%A4chst-weiter/
  • Veröffentlichungsdatum: 06.12.2024
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.