Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 29.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Trump vs. China: Amerikas 1-Billion-Dollar-Verteidigungsoffensive öffnet Global Tactical Metals den Weg zum Antimon-Durchbruch
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
2.219 Leser
Artikel bewerten:
(2)

3 Gründe, warum XRP nach dem Rückfall schon bald explodieren könnte

Anzeige / Werbung

XRP hat wie viele andere Kryptowährungen am heutigen 10.12 ordentlich Federn lassen müssen. Rund 16 Prozent hat der Kurs eingebüßt und kratzt nun an der technisch wie auch psychologisch wichtigen 2-Dollar-Marke. Diese Marke könnte entscheidend sein, denn ein Bruch nach unten könnte den Kurs auf bis zu 1,30 Dollar drücken. Doch es gibt auch Lichtblicke - und drei starke Gründe, warum XRP bald wieder durchstarten könnte.

Starke Unterstützung bei 2 Dollar

Auch wenn der Rückgang heftig war, bleibt die 2-Dollar-Marke ein kritisches Niveau. Viele Analysten sehen hier eine solide Unterstützung, die den Kurs stabilisieren könnte.

Sollte XRP es schaffen, sich von hier aus zu erholen, könnte die nächste Rallye schneller kommen, als viele erwarten. Mit etwas Schwung nach oben könnten 3 Dollar wieder ins Spiel kommen, und ab da könnte es richtig interessant werden. Ein Durchbruch über 3,50 Dollar könnte den Kurs in Richtung 5 Dollar treiben.

DeFi-Pläne und Smart Contracts

Ripple hat große Pläne für XRP. Es geht darum, das Ökosystem um DeFi-Anwendungen zu erweitern. Dazu arbeitet Ripple an der Einführung von Smart Contracts direkt auf der XRP Ledger (XRPL). Damit könnte sich XRP in Zukunft mit DeFi-Schwergewichten wie Ethereum messen.

Aber das ist noch nicht alles: Ripple bringt bald seinen eigenen Stablecoin, RLUSD, an den Start. Der soll nicht nur für mehr Liquidität im Netzwerk sorgen, sondern auch neue Anwendungsfälle schaffen. Das sind keine leeren Versprechen - der Fokus liegt klar darauf, XRP technologisch und funktional auf das nächste Level zu heben.

Regulatorischer Rückenwind

Ein wichtiger Faktor für XRP bleibt die klare rechtliche Situation in den USA. Ein Gericht hat bestätigt, dass XRP kein Wertpapier ist - ein Riesenerfolg, der Ripple und dem gesamten Kryptomarkt Rückenwind gibt. Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der SEC ist das eine Entwicklung, die Vertrauen schafft und neue Investoren anlocken könnte.

Ripple selbst zeigt sich kämpferisch und hat zuletzt viel Geld in die Verteidigung ihres Standpunkts investiert. Mit einem kryptofreundlicheren SEC Vorsitzenden könnte sich im Januar das Blatt für die Kryptowährung erneut wenden. Neben den rechtlichen Erfolgen wird XRP immer öfter für grenzüberschreitende Zahlungen genutzt. Ripple hat bereits Partnerschaften mit großen Finanzdienstleistern aufgebaut, um diese Nutzung weiter auszubauen.

Der aktuelle Rückgang mag bitter sein, aber XRP hat das Potenzial, sich schneller zu erholen, als viele denken. Mit soliden technischen Unterstützungen, ambitionierten Plänen im DeFi-Bereich und rechtlichem Rückenwind könnte die nächste Rallye schon bald starten. Die 5-Dollar-Marke scheint in Reichweite - und das könnte erst der Anfang sein.

Altcoins straucheln, Presale gewinnen

Während der Altcoinmarkt diese Woche eine herbe Krise erlebt, zeigen sich die Presales noch immer mehr als bullish. Während der größte Presale alle Zeiten, Pepe Unchained ($PEPU), heute mit einem Kursanstieg von über 100 % über seinem Listingpreis für Aufsehen gesorgt hat, rückt nun Wall Street Pepe ($WEPE) ins Rampenlicht. Der Token könnte schnell zu einem heißen Tipp für renditeorientierte Anleger werden, die auf schnelle Gewinne hoffen.

Hier mehr zu Wall Street Pepe erfahren.

Der Presale hat bereits gezeigt, wie groß das Interesse ist. In weniger als einer Woche wurden über 3,8 Millionen US-Dollar eingesammelt - ein starkes Signal dafür, dass schon sehr früh an das Projektziel geglaubt wird. Mit dem aktuellen Fokus auf Meme-Coins und der starken Performance von Pepe Unchained scheint der perfekte Zeitpunkt für Wall Street Pepe gekommen zu sein.

Das Projekt will mehr sein als nur ein Hype. Neben klassischen Meme-Coin-Elementen soll es auch echte finanzielle Anreize bieten. Geplant sind unter anderem Staking-Möglichkeiten (aktuell 145 Prozent APY) und ein eigenes Ökosystem mit Trading-Signalen für die Community - immerhin will die WEPE Army die Macht aus den Händen der Wal-Investoren abziehen. Diese Features könnten Wall Street Pepe langfristig gut positionieren, besonders im Umfeld des aktuellen Memecoin Hypes - ein Anstieg um 100 oder gar 1.000 Prozent sind damit möglich.

Hier Wall Street Pepe Token im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2024 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.