Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 856050 | ISIN: US8243481061 | Ticker-Symbol: SJ3
Tradegate
17.09.25 | 19:07
298,25 Euro
+0,15 % +0,45
Branche
Chemie
Aktienmarkt
S&P 500
DJ Industrial
1-Jahres-Chart
SHERWIN-WILLIAMS COMPANY Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
SHERWIN-WILLIAMS COMPANY 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
295,30297,6517.09.
295,10297,0017.09.
ratgeberGELD.at
1.380 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Sherwin-Williams - SHW: eine Aktie für schwierige Zeiten!

Widerstandslinie bei 365 USD bei der Sherwin-Williams-Aktie (SHW)!

Zweistelliges Gewinnwachstum beim Farben- und Lackehersteller!

Sherwin-Williams (SHW) - ISIN US8243481061

Rückblick: Wir fokussieren uns auf die Widerstandslinie bei 365 USD, mit der der Kurs der Sherwin-Williams-Aktie im Februar und März zahlreiche Kontaktpunkte formierte. Das übergeordnete Chartbild zeigt eine Seitwärtsbewegung und ein 6-Monatsminus von rund 3.6 Prozent.

Sherwin-Williams-Aktie: Chart vom 10.03.2025, Kürzel: SHW Kurs: 357.78 USD, Tageschart Quelle: TWS



Mögliches bullisches Szenario

Wir wünschen uns, dass sich die Sherwin-Williams-Aktie vor dem Triggern noch ein paar Tage auf der Oberseite der gleitenden Durchschnitte mit kürzen Tageskerzen stabilisiert. Beim Überschreiten der Widerstandslinie winkt uns dann eine baldige Rückkehr zum Allzeithoch vom November bei etwas über 400 USD.

Mögliches bärisches Szenario

Die eng beieinanderliegenden gleitenden Durchschnitte und die Unterkante der Seitwärtsrange ermöglichen eine klare Absicherung falls die Kurse wieder schwächeln sollten.

Meinung:

Sherwin-Williams ist ein führender Anbieter im Farben- und Beschichtungssektor. Das 1866 gegründete Unternehmen produziert verschiedenste Farben, Lacke, Beizen und Grundierungen für professionelle, industrielle und private Kunden. Die Produktpalette deckt Lösungen für Innen- und Außenbereiche, Bodenbeläge und industrielle Spezialanwendungen ab. Neben den Hauptprodukten bietet Sherwin-Williams ergänzende Dienstleistungen wie Farbberatung, Produktentwicklung und technischen Support. Mit einem umfangreichen Filialnetz vertreibt das Unternehmen seine Produkte und investiert kontinuierlich in Forschung zur Entwicklung innovativer Beschichtungstechnologien. Da Umsatz, Dividenden und insbesondere der Gewinn seit Jahren kontinuierlich steigen, könnte die Sherwin-Williams-Aktie auch in schwierigen Börsenzeiten ein interessantes Investment sein.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 89.99 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 816.69 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Sherwin-Williams ist bullisch.
  • Quellennachweis: -
  • Veröffentlichungsdatum: 11.03.2025
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von





© 2025 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.