Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2JG9Z | ISIN: US11135F1012 | Ticker-Symbol: 1YD
Tradegate
19.09.25 | 07:44
294,35 Euro
+0,48 % +1,40
1-Jahres-Chart
BROADCOM INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
BROADCOM INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
293,60294,2007:45
293,30294,3507:44
Dow Jones News
801 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Broadcom sorgt für gute Stimmung

DJ MÄRKTE USA/Broadcom sorgt für gute Stimmung

DOW JONES--Nach den Gewinnmitnahmen am Vortag stehen die Zeichen an der Wall Street am Freitag auf Erholung. Jüngste Inflationssorgen und Schwächesignale des US-Arbeitsmarktes träten in den Hintergrund, heißt es. Im frühen Handel steigt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent auf 43.969 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite legen um 0,3 bzw. 0,5 Prozent zu.

Für gute Laune, vor allem an der technologielastigen Nasdaq, sorgt Broadcom: der Halbleiterkonzern glänzt mit Quartalszahlen oberhalb der Markterwartung und befeuert mit einer starken Absatzprognose die Stimmung. Die Nachfrage im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz bleibe hoch, so Marktakteure dazu. Der Broadcom-Kurs schießt um 17,3 Prozent in die Höhe. Andere Sektorwerte wie Marvell (+6,1%) oder Nvidia (+1,6%) ziehen ebenfals an. AMD geben allerdings um 1,9 Prozent nach.

Obwohl die Daten "etwas kaltes Wasser auf den Wirtschaftsausblick gossen", änderten sie nicht die Marktsicht, dass die US-Notenbank bei ihrem Treffen nächste Woche die Zinssätze um 25 Basispunkte senken werde, kommentiert Analyst Derren Nathan von Hargreaves Lansdown die Preis- und Arbeitsmarktdaten des Vortages. Dazu sind die vorbörslich berichteten Importpreisen für November niedriger ausgefallen als gedacht, Der Zinsterminmarkt preist eine Zinsreduzierung für den 18. Dezember mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 97 Prozent ein.

Am Rentenmarkt steigen die Renditen dennoch weiter, weil nach der Rinssenkung erst einmal mit einem verhaltenerem Zinssenkungszyklus gerechnet wird. Der angekündigte Protektionismus des designierten US-Präsidenten Donald Trump spreche für steigende Inflationsraten, so die Begründung dafür.

Der Dollar bewegt sich kaum, der Dollarindex verliert 0,1 Prozent. Teilnehmer beobachten eine leichte Euro-Stärke. Laut einem Kreisebericht will die EZB im laufenden Zyklus zunächst keine großen Zinsschritte wie zuletzt die Schweizerische Notenbank um 50 Basispunkte vornehmen. Der Euro steigt um 0,3 Prozent und springt wieder über die Marke von 1,05 US-Dollar.

Die gedämpften Zinssenkungserwartungen an Fed und EZB belasten den Goldpreis, die Feinunze verbilligt sich um 0,7 Prozent. Die Erdölpreise ziehen dagegen leicht an. US-Finanzministerin Janet Yellen hat erneut härtere Russland-Sanktionen ins Spiel gebracht. Zudem sucht Trump nach Möglichkeiten, wie er den Iran am Bau einer Atomwaffe hindern kann. Wie Personen aus seinem Umfeld berichten, zählen dazu auch präventive Luftangriffe. Maßnahmen gegen die Ölstaaten Russland und Iran könnten das Angebot verknappen.

Boeing will Hochlauf des Dreamliners beschleunigen

Boeing sinken um 0,2 Prozent. Der Flugzeugbauer will 1 Milliarde Dollar in sein Werk in South Carolina investieren, um die Fertigung des 787 Dreamliner zu beschleunigen.

Beim Chiphersteller Intel soll auch nach dem Rückzug von Konzern-CEO Pat Gelsinger stark in Chipdesign investiert und nach neuen Kunden für die Chip-Auftragsfertigung gesucht werden. Intel geben um 1,5 Prozent nach.

RH schnellen um 15,7 Prozent in die Höhe. Der Heimausstatter schreibt wieder schwarze Zahlen. EVgo ziehen um 8,6 Prozent an, das Elektrofahrzeugladeunternehmen hat eine Kreditfazilität erhalten.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA         43.968,85    +0,1%    54,73   +16,7% 
S&P-500        6.070,15    +0,3%    18,90   +27,3% 
Nasdaq-Comp.     19.999,67    +0,5%    96,83   +33,2% 
Nasdaq-100      21.794,20    +0,8%   178,92   +29,5% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit        Rendite   Bp zu VT Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre          4,21     +1,6    4,19    -21,2 
5 Jahre          4,21     +3,0    4,18    20,7 
7 Jahre          4,28     +2,8    4,25    31,1 
10 Jahre         4,35     +2,1    4,33    47,1 
30 Jahre         4,57     +2,7    4,55    60,3 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Fr, 8:08  Do, 17:01  % YTD 
EUR/USD         1,0496    +0,3%   1,0456   1,0474  -5,0% 
EUR/JPY         161,08    +0,8%   159,79   159,51  +3,5% 
EUR/CHF         0,9371    +0,3%   0,9342   0,9309  +1,0% 
EUR/GBP         0,8297    +0,4%   0,8276   0,8253  -4,4% 
USD/JPY         153,47    +0,6%   152,82   152,28  +8,9% 
GBP/USD         1,2651    -0,2%   1,2634   1,2691  -0,6% 
USD/CNH (Offshore)   7,2828    +0,1%   7,2884   7,2754  +2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       100.551,35    +0,0%  99.660,50 102.040,75 +130,9% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        70,58    70,02    +0,8%    +0,56  +0,9% 
Brent/ICE        73,85    73,41    +0,6%    +0,44  -0,1% 
GAS               VT-Settlem.         +/- EUR 
Dutch TTF        42,045    42,55    -1,2%    -0,50  +11,0% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)      2.661,73   2.680,91    -0,7%   -19,19  +29,1% 
Silber (Spot)      30,54    30,98    -1,4%    -0,43  +28,5% 
Platin (Spot)      927,58    934,75    -0,8%    -7,18  -6,5% 
Kupfer-Future       4,17     4,20    -0,7%    -0,03  +5,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

December 13, 2024 09:50 ET (14:50 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.