Anzeige
Mehr »
Dienstag, 22.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
100% seit April - und trotzdem erst der Anfang? Kupfer wird zum Turbo-Rohstoff des Jahres!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.401 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX zum Wochenstart leichter - Autoaktien sehr schwach

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX zum Wochenstart leichter - Autoaktien sehr schwach

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse zum Beginn der Woche moderat gesunken. Der DAX büßte 0,5 Prozent auf 20.314 Punkte ein. Auf den Index drückten insbesondere sehr schwache Kurse bei den Autoaktien. Im Handel hieß es, wie oft zum Jahresende zu beobachten, seien von Kapitalanlagegesellschaften im bisherigen Jahr gut gelaufene Aktien eher gekauft und schlecht gelaufene verkauft worden. Zu letzteren gehören auch die Autotitel. Dazu hätte auch die weiter trüben Aussichten für die Branche belastet. Überkapazitäten dürften im kommenden Jahr weiter die Margen bei VW & Co belasten, die Ausschüttungen in Folge weiter sinken. Ein Ende der Malaise sei noch nicht abzusehen. Mercedes-Benz verloren 3,8 und BMW 3,1 Prozent.

Dazu hatte die Porsche Automobil Holding SE (-2,2%) ihre Ergebnisprognose für 2024 zurückgezogen, weil man einen hohen außerplanmäßigen Wertberichtigungsbedarf der Beteiligungen an der Volkswagen AG im Bereich von voraussichtlich 7 bis 20 Milliarden Euro sieht. Auch bei der Porsche AG wird Wertberichtigungsbedarf gesehen. Deshalb warnte die Porsche SE vor einem "erheblich negativen" Konzernergebnis 2024. VW gaben um 2,0 Prozent nach, Porsche AG um 2,4 Prozent.

Größter Gewinner im DAX waren Siemens Energy mit einem Plus von 4,5 Prozent. Die Aktie habe seit Jahresbeginn um über 300 Prozent zugelegt, so dass institutionelle Anleger zum Aufhübschen ihrer Portfolios mit Blick auf den Jahresultimo weiter zugegriffen haben dürften, hieß es.

Nicht gut kam das Angebot von Vonovia zur Komplettübernahme der Tochter Deutsche Wohnen an. Vonovia fielen um 4,1 Prozent, Deutsche Wohnen um 3,7 Prozent.

Gerresheimer legten um 3,4 Prozent zu. Der Verpackungshersteller erhielt von der US-Arzneimittelaufsicht mit einem Partner die "bedingte Zulassung" für eine Therapie zur häuslichen Behandlun von Herzinsuffizienz.

SAP (-0,2%) zeigten sich wenig beeindruckt davon, dass HSBC die Einstufung auf Halten von Kaufen gesenkt hatte. Nachdem Berenberg das Kursziel für Rheinmetall auf 750 von 655 Euro erhöht hatte, legte der Kurs um 1,3 Prozent zu.

INDEX                  zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                  20.313,81 -0,5%  +21,26% 
DAX-Future              20.346,00 -0,3%  +15,99% 
XDAX                 20.331,59 -0,4%  +21,25% 
MDAX                 26.186,10 -1,3%   -3,50% 
TecDAX                 3.513,65 -0,2%   +5,31% 
SDAX                 13.910,24 -1,1%   -0,30% 
zuletzt                +/- Ticks 
Bund-Future               134,62  +21 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      11     28   1     3.539,5    68,0  53,4 
MDAX      6     44   0      433,0    22,1  26,2 
TecDAX     7     23   0      770,1    16,8  18,6 
SDAX     10     59   1      137,1     9,8   7,5 
 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

December 16, 2024 11:58 ET (16:58 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.