Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 02.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Der CEO kauft ein - und das gleich zweimal: Startschuss für die nächste Kursrallye?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
603 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street kaum verändert vor Zinsentscheid gesehen

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Wall Street kaum verändert vor Zinsentscheid gesehen

DOW JONES--Nach den Abgaben des Vortages könnte die Wall Street am Mittwoch mit kleinen Aufschlägen in den Tag der Zinsentscheidung gehen. Der Dow-Jones-Index hat neun Sitzungen in Folge mit Verlusten geschlossen und sich damit deutlich schlechter als der breite Markt entwickelt. Sollte der Index zur Wochenmitte erneut im Minus schließen, wäre dies die längste Durststrecke seit Oktober 1974. Nun deutet der Aktienterminmarkt einen gut behaupteten Handelsbeginn am Kassamarkt an. Doch richtig Bewegung im Markt erwarten Händler erst mit der Pressekonferenz im Anschluss an die Zinsentscheidung am Abend.

Die finale geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank im Jahr 2024 könnte den schwächelnden Dow wiederbeleben - oder auch die Stimmung an der Wall Street verschlechtern. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird am Zinsterminmarkt mit einer Wahrscheinlichkeit von über 95 Prozent eingepreist. Damit stagniert diese Kennziffer seit dem Vortag. Spannender für Investoren wird jedoch die Pressekonferenz mit US-Notenbankpräsident Jerome Powell. Denn der weitere Zinspfad gilt als etwas unsicher. Daher erhoffen sich Anleger eine deutlicher absehbare Marschroute der Fed und damit auch hinsichtlich der Kreditkosten 2025.

"Es wird erwartet, dass die Zentralbank im nächsten Jahr langsamer vorgeht, angesichts der Stärke der US-Wirtschaft (...). Powell wird später genau beobachtet werden, um Hinweise auf das Tempo weiterer geldpolitischer Lockerungen zu erhalten, obwohl die Orientierung wahrscheinlich begrenzt sein wird, angesichts der Unvorhersehbarkeit von Donald Trumps Politik", sagt Marktstrategin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown. Die Woche der Notenbanken umfasst zudem weitere Zinsentscheidungen am Donnerstag in Japan, Großbritannien, Norwegen und Schweden. Insofern wird die Fed nicht das letzte Wort 2024 haben. Schwache Daten vom Immobilienmarkt spielen keine Rolle mehr angesichts der nahenden Zinsentscheidung. Dies gilt auch für das Leistungsbilanzdefizit über Marktschätzung. Es könnte dem designierten US-Präsidenten Donald Trump aber bei dessen Zollpolitik Argumente liefern.

Der Dollar zeigt sich vor der Zinsentscheidung volatil, aber auf Tagessicht wenig verändert. Auch am Rentenmarkt tut sich nicht viel. Mit der Erwartung eines nachlassenden Eifers bei künftigen Zinssenkungen liegen die Renditen knapp im Plus. Die UBS sieht für steigende Renditen kurzfristig aber nur noch wenig Potenzial. 2025 dürfte es eher nach unten gehen. Auch Gold zeigt sich vor dem Fed-Entscheid bislang unauffällig.

Die Erdölpreise steigen dagegen leicht. Strengere Sanktionen der EU und Großbritanniens gegen die russische Schattenflotte bei Tankern stützten den Preis, heißt es im Handel. Die Maßnahmen erschwerten russische Ölexporte und könnten so auf das Angebot drücken.

Tesla nach Rekordstand anfällig für Gewinnmitnahmen

Unter den Einzelwerten verlieren Tesla nach dem Rekordhoch des Vortages nun vorbörslich 1,7 Prozent. Der Kurs liegt seit Jahresbeginn 93 Prozent im Plus und hat seit dem Wahlsieg von Donald Trump über 90 Prozent zugelegt. Daher seien Gewinnmitnahmen nichts Außergewöhnliches.

Heico verlieren 5,7 Prozent, der Industriezulieferer hat umsatzseitig die Markterwartungen im vierten Quartal verfehlt. Gewinnseitig lief es aber besser. Worthington Industries schnitt im zweiten Quartal besser als gedacht ab - der Kurs zieht um 14 Prozent an. CommScope Holding schießen gar um knapp 17 Prozent in die Höhe, das Unternehmen schloss eine umfassende Refinanzierung ab und kann somit die anstehenden Fälligkeiten von Schulden in den Jahren 2025 und 2026 bedienen.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit        Rendite   Bp zu VT Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre          4,25     -0,5    4,26    -16,8 
5 Jahre          4,27     +1,0    4,26    27,4 
7 Jahre          4,35     +1,5    4,33    37,6 
10 Jahre         4,41     +1,3    4,40    53,4 
30 Jahre         4,61     +1,6    4,59    63,6 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mi, 9:05  Di, 17:33  % YTD 
EUR/USD         1,0490    -0,0%   1,0497   1,0497  -5,0% 
EUR/JPY         161,41    +0,2%   161,20   161,24  +3,7% 
EUR/CHF         0,9371    +0,0%   0,9381   0,9390  +1,0% 
EUR/GBP         0,8253    -0,0%   0,8273   0,8260  -4,9% 
USD/JPY         153,86    +0,3%   153,58   153,60  +9,2% 
GBP/USD         1,2710    -0,0%   1,2687   1,2708  -0,1% 
USD/CNH (Offshore)   7,2922    +0,1%   7,2932   7,2914  +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD       104.995,90    -1,0% 104.293,35 106.647,20 +141,1% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        70,75    70,08    +1,0%    +0,67  +1,2% 
Brent/ICE        73,73    73,19    +0,7%    +0,54  -0,3% 
GAS               VT-Settlem.         +/- EUR 
Dutch TTF        41,07    42,01    -2,2%    -0,94  +9,4% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)      2.645,12   2.646,53    -0,1%    -1,42  +28,3% 
Silber (Spot)      30,37    30,54    -0,6%    -0,17  +27,7% 
Platin (Spot)      929,20    941,75    -1,3%   -12,55  -6,3% 
Kupfer-Future       4,07     4,09    -0,4%    -0,02  +3,1% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/mgo

(END) Dow Jones Newswires

December 18, 2024 08:53 ET (13:53 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.