Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
3.004 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Ruhiger Handel an Heiligabend - Viele Börsen geschlossen

DJ MÄRKTE EUROPA/Ruhiger Handel an Heiligabend - Viele Börsen geschlossen

DOW JONES--An Heiligabend sind in Europa nur wenige Börsen geöffnet gewesen. Dort, wo gehandelt wurde - unter anderem in London, Amsterdam, Brüssel und Paris, - fand vor der Weihnachtspause nur eine verkürzte Sitzung statt. Dank positiver Vorgaben aus den USA war die Stimmung verhalten optimistisch, die Umsätze waren jedoch dünn, weil viele Akteure sich schon in die Weihnachtsferien verabschiedet hatten. Der Euro-Stoxx-50 schloss 0,1 Prozent höher.

An den US-Börsen war es am Montag mit den Kursen nach oben gegangen, nachdem Konjunkturdaten schwächer als erwartet ausgefallen waren. Das linderte Befürchtungen, die US-Notenbank könnte im kommenden Jahr das Tempo ihrer Zinssenkungen drosseln, wie Analystin Ipek Ozkardeskaya von Swissquote anmerkte.

Der Euro zeigte sich zum Dollar knapp behauptet. Analystin Ozkardeskaya verwies auf Erwartungen am Markt, dass die Europäische Zentralbank infolge des schwachen Wachstums in der Eurozone und politischer Verwerfungen gezwungen sein wird, die Zinsen deutlich zu senken. Sie hob speziell die Lage in Frankreich hervor, wo Präsident Emmanuel Macron am Montag ein neues Kabinett ernannte. Diesem gehörten zwar einige politische Schwergewichte an, aber selbst sie dürften es nicht schaffen, eine gepaltene Regierung dazu zu bringen, sich auf einen Plan zum Abbau des Haushaltsdefizits zu einigen, so die Analystin.

Unternehmensnachrichten waren rar. Astrazeneca tendierten in London gut behauptet. Der Pharmahersteller und sein japanischer Partner Daiichi Sankyo hatten mitgeteilt, dass sie ihren Antrag auf Zulassung des Lungenkrebsmittels Dato-dxd in Europa nach einer Rückmeldung der Europäischen Arzneimittelagentur zunächst zurückgezogen haben. Sie wollten aber weiter daran arbeiten, das Mittel in Europa auf den Markt zu bringen, so die beiden Unternehmen.

Eine Gewinnwarnung schickte derweil die ebenfalls in London gelistete Vistry Group auf Talfahrt. Der Kurs sackte um 16,3 Prozent ab. Grund für die Prognosesenkung sei, dass sich zum Jahresende einige Transaktionen verzögert hätten, teilte das auf Eigenheime spezialisierte Bauunternehmen mit. Aktien anderer Branchenunternehmen wie Barratt Redrow (-0,6%) oder Taylor Wimpey (-0,5%) wurden durch die Vistry-Gewinnwarnung nur leicht belastet.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.857,86    +0,1%     4,93     +7,4% 
Stoxx-50        4.274,60    +0,2%     8,34     +4,4% 
DAX           Geschlossen                 +18,5% 
MDAX          Geschlossen                 -5,3% 
TecDAX         Geschlossen                 +2,7% 
SDAX          Geschlossen                 -2,8% 
FTSE          8.136,99    +0,4%     34,27     +4,8% 
CAC           7.282,69    +0,1%     10,37     -3,5% 
 
Rentenmarkt       zuletzt          absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,32             0     -0,25 
US-Zehnjahresrendite    4,61           +0,02     +0,73 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- % Mo, 7:50 Uhr Fr, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0400    -0,1%    1,0434     1,0414  -5,8% 
EUR/JPY          163,40    -0,1%    163,41     162,88  +5,0% 
EUR/CHF          0,9363    +0,1%    0,9324     0,9311  +0,9% 
EUR/GBP          0,8282    -0,2%    0,8302     0,8287  -4,5% 
USD/JPY          157,13    -0,0%    156,62     156,38  +11,5% 
GBP/USD          1,2556    +0,1%    1,2568     1,2569  -1,3% 
USD/CNH (Offshore)    7,3018    -0,1%    7,3042     7,2963  +2,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        94.496,35    -0,5%   94.832,50   97.370,00 +117,0% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,71    69,24     +0,7%     +0,47  +0,2% 
Brent/ICE         73,15    72,63     +0,7%     +0,52  -1,1% 
GAS                VT-Settlem.           +/- EUR 
Dutch TTF         45,875    45,75     +0,3%     +0,13  +19,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.612,87   2.617,21     -0,2%     -4,34  +26,7% 
Silber (Spot)       29,54    29,66     -0,4%     -0,12  +24,3% 
Platin (Spot)       942,63    942,75     -0,0%     -0,13  -5,0% 
Kupfer-Future        4,06     4,03      0%     +0,03  +2,6% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

December 24, 2024 08:24 ET (13:24 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.