Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.545 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX nimmt 20.000er-Marke zum Jahresauftakt

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX nimmt 20.000er-Marke zum Jahresauftakt

DOW JONES--Nach der fulminanten Performance im Jahr 2024 ist der DAX mit einem kleinen Plus in das neue Jahr gestartet. Der Index ging 0,6 Prozent höher bei 20.025 Punkten aus dem Handel. Die Umsätze waren vergleichsweise dünn, viele Marktteilnehmer haben noch Urlaub. Erst kommende Woche sollten dann die Umsätze anziehen und die Berichtssaison zum vierten Quartal 2024 belegen, dass die aktuellen Bewertungen gerechtfertigt sind. Der DAX ist im internationalen Vergleich niedrig bewertet, hat allerdings auch nicht die Wachstumsraketen wie die Wall Street.

Die Automobilwerte sind nach dem schwachen Abschneiden im Vorjahr leichter in das noch junge Jahr gestartet, Volkswagen gaben um 1,9 Prozent, Mercedes-Benz um 1,7 und BMW um 1,1 Prozent nach. Gute Nachrichten aus dem Sektor sind Mangelware, nun hat der E-Autobauer Tesla für 2024 auf Jahresbasis zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr.

Mit plus 3,7 Prozent stellte das Schwergewicht Airbus den DAX-Tagesgewinner. Das Sentiment wird unter anderem gestützt von der nicht abreißenden Serie negativer Nachrichten rund um den Konkurrenten Boeing. Bei dem schweren Flugunglück kurz vor dem Jahreswechsel in Südkorea des Billigfliegers Jeju Air war eine Boeing 737-800 im Einsatz. Daneben hat sich Jefferies positiv zu den Airbus-Auslieferungen im vierten Quartal geäußert, gestützt vor allem auf ein starkes Wachstum der A320-Familie.

Personalrochade in Montabaur

United Internet (-2,2%) hat den bisherigen Finanzvorstand der Schwarz Gruppe in gleicher Position zum Telekomanbieter geholt. Carsten Theurer ist seit dem 1. Januar CFO und damit Nachfolger von Ralf Hartings, der United Internet Ende März auf eigenen Wunsch verlässt, wie das Unternehmen in Montabaur mitteilte. Auch bei dem zu United Internet gehörenden Mobilfunkanbieter 1&1 (-5,7%) ist es zu einem Wechsel des Finanzchefs gekommen.

Nachdem Baywa zwischen den Jahren ein langfristiges Sanierungskonzept vorlegte, ging es für die Aktie um weitere knapp 20 Prozent nach oben.

Mit Aufschlägen von 12 Prozent startete Mutares gut ins neue Jahr. Die Beteiligungsgesellschaft hat die Übernahme von Natura abgeschlossen, einem Einzelhändler für Schönheitsprodukte in Polen. In den vergangenen Tagen hatte Mutares bereits einige andere Käufe vermeldet. Damit fokussiert sich das Unternehmen auf das Kerngeschäft.

=== 
INDEX                    zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                    20.024,66 +0,6%   +0,48% 
DAX-Future                20.158,00 +0,5%   +0,53% 
XDAX                   20.018,22 +0,9%   +0,95% 
MDAX                   25.718,85 +0,5%   +0,43% 
TecDAX                   3.436,62 +0,6%   +0,46% 
SDAX                   13.887,09 +1,3%   +1,08% 
zuletzt                  +/- Ticks 
Bund-Future                 133,19   -9 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      20     20   0     2.830,4    52,4  26,7 
MDAX     27     22   1      345,4    19,6  12,7 
TecDAX    19     11   0      720,9    15,1   9,5 
SDAX     55     15   0       86,0     6,6   4,3 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 02, 2025 11:54 ET (16:54 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.