Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
3.254 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TABELLE/Hessen und Bayern revidieren Inflationsraten nach unten

DJ TABELLE/Hessen und Bayern revidieren Inflationsraten nach unten

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die Inflation in Hessen und Bayern ist im Dezember etwas niedriger als bisher angenommen gewesen. Wie die Statistischen Landesämter in endgültiger Veröffentlichung mitteilten, stiegen Verbraucherpreise in Hessen mit einer Jahresrate von 2,4 (November: 2,0) Prozent und in Bayern um 3,0 (2,6) Prozent. Vorläufig waren Raten von 2,7 und 3,2 Prozent gemeldet worden. Die hessischen Statistiker hatten erklärt, dass die Angaben wegen der Einführung eines neuen Erhebungskatalogs mit erhöhter Unsicherheit behaftet seien.

Andere Bundesländer hatten aus diesem Grund beziehungsweise wegen des Feiertags Epiphanias ganz auf eine Veröffentlichung vorläufiger Verbraucherpreisdaten verzichtet. Sachsens Statistikamt sagte am Donnerstag die Publikation von Dezember-Zahlen aufgrund von "Qualitätsbeeinträchtigungen" komplett ab.

Das Statistische Bundesamt hatte am Dienstag für Deutschland einen Anstieg der Verbraucherpreisinflation auf 2,6 (2,2) Prozent gemeldet. Dieser Anstieg um 0,4 Prozentpunkte entspricht auch dem Durchschnitt der von den Landesämtern gemeldeten Raten. Endgültige Dezember-Zahlen veröffentlichen die Wiesbadener Statistiker am 16. Januar.

=== 
             Dezember   November 
 
Bayern         +0,5% gg Vm  -0,2% gg Vm 
            +3,0% gg Vj  +2,6% gg Vj 
 
Baden-Württemberg   +0,5% gg Vm  -0,3% gg Vm 
            +2,6% gg Vj  +2,2% gg Vj 
 
Sachsen         k.A.     -0,2% gg Vm 
            k.A.     +2,9% gg Vj 
 
Hessen         +0,4% gg Vm  -0,3% gg Vm 
            +2,4% gg Vj  +2,0% gg Vj 
 
Nordrhein-Westfalen  +0,5% gg Vm  -0,3% gg Vm 
            +2,5% gg Vj  +1,9% gg Vj 
 
Brandenburg      +0,4% gg Vm  -0,2% gg Vm 
            +2,4% gg Vj  +1,9% gg Vj 

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/thl

(END) Dow Jones Newswires

January 09, 2025 04:53 ET (09:53 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.