
Die EON-Aktie verzeichnete am Freitagmorgen einen deutlichen Kursrückgang, nachdem eine bedeutende Finanzinstitution ihre Bewertung des Energieversorgers von "Kaufen" auf "Neutral" herabgestuft hatte. Der Handelskurs sank um 1,5 Prozent auf 10,89 Euro, wodurch die wichtige Unterstützungsmarke von 11 Euro ins Wanken geriet. Diese Entwicklung folgt auf einen bereits bestehenden Abwärtstrend, bei dem der Aktienkurs seit seinem Mehrjahreshoch im September etwa 20 Prozent eingebüßt hatte. Als Hauptgrund für die aktuelle Schwächephase werden die nachlassenden Ergebnisse nach der außergewöhnlichen Geschäftsentwicklung während der Energiepreiskrise genannt.
Neue Anleihen stoßen auf großes Interesse
Trotz der aktuellen Kursschwäche demonstriert EON weiterhin seine Stärke am Kapitalmarkt. Das Unternehmen platzierte erfolgreich zwei neue Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 1,75 Milliarden Euro. Die erste Anleihe über 850 Millionen Euro läuft bis 2033 mit 3,5 Prozent Verzinsung, während die zweite, eine grüne Anleihe über 900 Millionen Euro, bis 2040 läuft und 4,0 Prozent Zinsen bietet. Die hohe Investorennachfrage spiegelte sich in einem Orderbuch von mehr als 4,3 Milliarden Euro wider.
Anzeige
EON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EON-Analyse vom 10. Januar liefert die Antwort:
Die neusten EON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...